RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Dividenden sind weitgehend eingestrichen und die Aktienkurse befinden sich weiterhin auf sehr hohem Niveau. Darüber hinaus ist die Frage nach der Eier legenden Wollmilchsau längst geklärt. Es gibt sie nicht.
Was tun - und wie lässt sich ein Depot gegen etwaige Rückschläge absichern? Denn die entscheidende Frage, die sich jeder stellt, lautet: Hat der Aktienmarkt nach den rasanten Steigerungen in den ersten Monaten dieses Jahrs noch Potenzial oder ist er ausgereizt?
Ansteigende Inflationserwartungen, Steuererhöhungen in den USA, die sehr optimistische Positionierung vieler Marktteilnehmer und der hohe Grad an Optimismus sprechen tatsächlich auf Sicht der nächsten Wochen für einen Rückschlag an den globalen Aktienmärkten. Unabhängig von einer temporären Anpassung der Investitionsquoten gehen viele Experten davon aus, dass Value-Titel weiterhin überproportional von der konjunkturellen Erholung in Europa und den USA profitieren werden. Die geplanten Maßnahmen der Biden-Administration dürften den Trend der Outperformance zyklischer Substanzwerte gegenüber hochbewerteten Wachstumstiteln eher noch verstärken!
Insofern ist „sell in May“ wohl ein eher fraglicher Börsenratgeber. Umschichten ist bei vielen aktiven Anlegern angesagt.
Klar ist, dass es niemals das eine Produkt für alle Szenarien geben kann. Sehr wohl gibt es aber für jede Situation das passende Produkt. Insofern macht die aktive Depotallokation sicher Sinn. Klar ist auch, dass Anleger nur dann renditeträchtig investieren können, wenn sie Risiken eingehen. Dennoch ist bekannt, dass sich Privatanleger in ihrer Risikoneigung erheblich voneinander unterscheiden. Das hängt häufig alleine schon mit der finanziellen Schwungmasse zusammen. Die, die weniger haben, nehmen häufig größere Risiken in Kauf, während diejenigen mit einem größeren Vermögen eher den Fokus auf Bestandswahrung als auf Gewinnmaximierung richten.
Die Bandbreite an strukturierten Wertpapieren reicht von kapitalgeschützten Produkten bis hin zu spekulativeren Hebelprodukten und bedient damit jeden Anlegerwunsch mit jedweder Risikoneigung. Und strukturierte Wertpapiere gehören als Beimischung weiterhin in jedes erfolgreiche Depot. Das Gute dabei ist, dass es produktseitig möglich ist, auf jede Form der Risikoneigung oder –aversion einzugehen. Bis das allerdings bei allen Anlegern angekommen ist, wird noch der ein oder andere Mai vorbeigehen.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Manche Leute haben nichts weiter von ihrem Vermögen als die Furcht, es zu verlieren.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL