So einfach finden Sie die größten Gewinnchancen

Freitag, 18.05.18 15:41
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Spannung an den Aktienmärkten ist derzeit unglaublich groß, denn zahlreiche Indizes konnten sich in den vergangenen Tagen bis an wichtige charttechnische Hürden vorarbeiten. So kämpfen der Dax mit der 13.000er-Marke und der Dow Jones mit den Hochs aus dem April. Hier fehlen jeweils nur noch ein bis zwei feste Sitzungen für eindeutige technische Kaufsignale. Damit können die Kurse nun jederzeit aus ihrer Lethargie erwachen. Konkret:

Die Kursentwicklungen an den Aktienmärkten waren im bisherigen Jahresverlauf durchwachsen. Die von uns beobachteten 14 globalen Leitindizes weisen seit Jahresbeginn derzeit eine durchschnittliche Performance von gerade einmal etwas mehr als 1% aus. Nennenswerte Kursgewinne liegen dabei lediglich beim TecDax mit 10,0% und beim Nasdaq 100 mit 8,3% vor. Dennoch:

Nach den jüngsten Kursgewinnen stehen die Chancen jetzt gut, dass die Anfang Februar eingeleitete Korrektur zu den Akten gelegt werden kann. Zum einen hat sich das technische Gesamtbild mit den Kurssteigerungen deutlich verbessert. (Im Trendbrief haben wir uns entsprechend bullish positioniert. Testen Sie doch einfach 14 Tage kostenlos den Trendbrief, dann erfahren Sie, wo derzeit lukrative Gewinnchancen auf Sie warten! Hier geht’s zum Test.) Zum anderen signalisieren auch die Volatilitätsbarometer eine Rückkehr in ruhigere Fahrwasser. Wie lange diese Phase kontrolliert steigender Kurse anhalten wird, kann heute natürlich noch niemand wissen. Denn:

Aktuelle Lage positiv – Aussichten fragil

Der Aufschwung seit Anfang April wird noch nicht von einer breiten Masse getragen, so wie es bei einer substanzhaltigen Hausse üblich ist. Zu gering ist derzeit noch die Anzahl der Aktien, die über der 200-Tage-Linie notieren. Die Mehrzahl der Indizes erreicht hier Quoten für die Marktbreite zwischen 50% und 60%. Der jüngste Aufschwung wird offensichtlich nur von einer geringen Anzahl Wertpapiere getragen. Hinzu kommt, dass einige wichtige Indizes unmittelbar vor markanten charttechnischen Widerständen stehen. Damit bleiben die Aussichten für die nächsten Wochen und Monate äußerst anfällig für erneute Korrekturen. Das wird auch an anderer Stelle deutlich:

Titelselektion bleibt entscheidend

Beim Dax befinden sich seit Jahresbeginn lediglich zwölf der 30 Indexaktien im Gewinn. Stärkster Titel ist mit einem Kursanstieg von 19% seit Jahresbeginn die Deutsche Börse. Diesen Titel haben wir im Trendbrief bereits im Dezember empfohlen, sodass Anleger, die unsere Empfehlungen konsequent umsetzen, bereits mit 17% bei der Aktie und mit 44% beim Long-Zertifikat vorne liegen. (Überzeugen Sie sich selbst. Hier können auch Sie mit dabei sein!) Im gleichen Zeitraum hat z.B. die Deutsche Bank 31% an Wert eingebüßt. Aber auch der Highflyer der vergangenen zwölf Monate – die Deutsche Lufthansa – liegt seit Anfang Januar mit ca. 18% im Minus. Das zeigt:

In einer breit angelegten Hausse wie im Jahr 2017 hebt die Flut alle Boote. Anleger können hier wenig falsch machen. Diese Situation liegt aktuell nicht vor. Damit bleibt die Titel-Selektion das ausschlaggebende Element für den nachhaltigen Börsenerfolg. Dabei sind Trendfolger, die nach klaren Regeln auf Basis der 200-Tage-Linie handeln, ganz klar im Vorteil!

Viel Erfolg beim Trading
Ihr

Rudolf Wittmer
Chefredakteur
Trendbrief

Rudolf Wittmer ist Mitglied der Börsenverlag-Redaktion. Seit fast 25 Jahren ist Wittmer als Fondsmanager und Berater für Hedge-Fonds tätig. Als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau mit...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission