So finden wir die besten Aktien der Welt

Mittwoch, 09.10.13 17:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

allmählich dürften sich die heimischen Reifenhändler und Werkstätten wieder die Hände reiben. Zumindest in Süddeutschland rückt der erste Wintereinbruch langsam aber sicher näher. So prognostiziert der Wetterdienst in Alpennähe für die kommenden Tage ein Absinken der Schneefallgrenze in Richtung 800 Meter.

Dementsprechend ist es für Autofahrer ganz selbstverständlich, demnächst die Winterreifen aufzuziehen und für den nötigen Frostschutz zu sorgen. Genauso wie dies im Straßenverkehr zur Routine zählt, sollten auch Aktienanleger ihre Investments regelmäßig durchchecken. So verfahren wir auch im Aktienbrief mit unseren Champions. Denn:

Die Zugehörigkeit zu dieser exklusiven Aktienauswahl ist keineswegs in Stein gemeißelt. Im Gegenteil, alle drei Monate wird die Zusammensetzung aufs Neue überprüft. Konkret:

Nur das Chance-Risiko-Verhältnis zählt

Immer wenn ein Kalenderquartal beendet ist, steigt in der Aktienbrief-Redaktion die Hektik. Dann gilt es, die Performance-Kennzahlen von Zigtausenden Aktien zu überprüfen und miteinander zu vergleichen. Denn die Champions-Auszeichnung sollen immer nur die jeweils langfristig besten Aktien der Welt tragen.

Hierfür gibt es übrigens keinerlei regionalen Beschränkungen. Ebenso ist die Zugehörigkeit zu irgendwelchen bekannten Indizes wie bspw. Dax, Dow Jones oder Euro Stoxx völlig unerheblich. Stattdessen kommt es uns einzig und allein auf das langfristige Chance-Risiko-Verhältnis an. Das bedeutet:

Um sich überhaupt als Champion qualifizieren zu können, muss eine Kurshistorie von mindestens zehn Jahren vorliegen. Aus dieser berechnen wir für diesen Zeitraum die durchschnittliche jährliche Kursrendite sowie eine Risikokennziffer, mit der die Verlustwahrscheinlichkeit sowie die durchschnittliche Verlusthöhe gemessen werden.

Auf Basis dieser beiden Kennzahlen wird dann eine Rangliste erstellt, in der diejenigen Aktien mit den langfristig vielversprechendsten Chance-Risiko-Profilen ganz oben zu finden sind. Selbstverständlich können hier etablierte Champions zurückfallen, während andere Aktien sukzessive bessere Kennzahlen aufweisen. Zudem wachsen auch mit der Zeit immer mehr Werte in die erforderliche Zehnjahreshistorie hinein. Die Folge davon:

Vielversprechende Langfristinvestments im Visier

Sofern wir bei den regelmäßigen Kennzahlenüberprüfungen Werte entdecken, die langfristig ein besseres Chance-Risiko-Profil als bisherige Champions aufweisen, kommt es zum Austausch. Im Augenblick arbeitet das Aktienbrief-Team neben den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür mit Hochdruck an der Quartalsüberprüfung, wobei sich schon jetzt einige vielversprechende Champions-Kandidaten herauskristallisieren. Nähere Details dazu werde ich Ihnen nächste Woche an dieser Stelle liefern, sobald unsere umfangreichen Auswertungen abgeschlossen sind.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick



P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission