So gehören Sie langfristig zu den Gewinnern!

Montag, 30.07.12 18:14
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

falls Sie Ihren wohlverdienten Urlaub noch vor sich haben, möchte ich Ihnen heute „Die Kunst über Geld nachzudenken“ vom unvergesslichen André Kostolany (1912-2008) als ebenso amüsante wie profitable Reiselektüre empfehlen. Unter anderem kommt der Börsenaltmeister darin zu folgenden Erkenntnissen:
  • Psychologie spielt an der Börse eine ganz wesentliche Rolle. Zitat: „Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie.“;
  • Die Aktienmärkte bewegen sich in immer wiederkehrenden zyklischen Phasen;
  • Erfolgreich ist, wer antizyklisch handelt und
  • Entscheidend für die Kursentwicklung ist es, in welchen Händen sich die Mehrheit der Aktien gerade befindet.

Dafür teilte Kostolany die Börsianer in zwei Gruppen ein: die Hartgesottenen und die Zittrigen. Dabei zählen die Hartgesottenen langfristig zu den Gewinnern, deren Profite letztlich immer von den Zittrigen, zu denen auch die Spieler gehören, bezahlt werden. Grundsätzlich bilden die vier „G’s“ – Geld, Gedanken, Geduld und Glück – die Grundlage für den dauerhaften Erfolg der Hartgesottenen. Konkret:

Geld: Legendär ist in diesem Zusammenhang Kostolanys Zitat: „Wer viel Geld hat, kann spekulieren, wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren und wer überhaupt kein Geld hat, muss spekulieren.“ Grundsätzlich empfiehlt Kostolany, Aktien ausschließlich mit eigenem Geld zu kaufen und niemals auf Kredit.

Gedanken: Ein Anleger sollten immer verstehen, was und warum er jeweils handelt, wobei zu den Gedanken immer auch ein wenig Phantasie gehört.

Geduld: Kostolany prägte die berühmte Börsenformel: „Zwei mal zwei ist gleich fünf minus eins.“ Bevor am Ende das erwartete Ergebnis herauskommt muss das „minus eins“ überstanden werden.

Glück: Natürlich braucht selbst ein Hartgesottener Börsianer auch ein Quentchen Glück, um nicht zum Zittrigen zu werden.

Aus diesen Überlegungen entwickelte Kostolany eine antizyklische Vorgehensweise, die genau auf uns Turnaround-Trader passt. Denn gekauft wird, wenn die Märkte aufgrund der Panikverkäufe der Zittrigen nach unten übertreiben, Aktien also generell billig sind und vielfach weit unter dem wahren Wert notieren. Besondere Gewinnchancen sah Kostolany in Turnaround-Aktien:

„Mit Turnarounds sind Unternehmen gemeint, die in einer tiefen Krise stecken, Verluste machen und vielleicht sogar kurz vor der Pleite stehen. Die Kurse sind dementsprechend im Keller. Wenn aber die3se Gesellschaften den Turnaround schaffen und wieder Gewinne erzielen, schnellen die Kurse steil empor.“

Bei der Kostolany-Lektüre wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Wenn Ihnen die Überlegungen des Meisterspekulanten einleuchtend erscheinen und auch Sie langfristig zu den Gewinnern zählen möchten, halten Sie sich am besten an die Empfehlungen mit Verdoppelungs- bzw. Vervielfachungspotenzial im Turnaround-Trader. Sollten Sie meinen Börsendienst noch nicht kennen, folgen Sie einfach hier meiner Einladung zum kostenlosen und unverbindlichen Test.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission