So optimieren Sie Ihre Investments

Mittwoch, 02.02.22 15:48
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das anhaltende Niedrigzinsniveau und Inflationsängste sorgen dafür, dass das Interesse der Deutschen an Aktieninvestments seit Monaten wächst. Das spiegelt sich auch in der Entwicklung der ETF-Volumina wider.

So stieg das in Exchange Traded Funds investierte Vermögen laut der Direktbank ING Deutschland hierzulande um 50 Milliarden Euro auf rund 150 Milliarden Euro. Und weltweit haben Anleger nach Angaben der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sogar die Rekordsumme von mehr als zehn Billionen Dollar in ETFs investiert. Sie wissen:

Im boerse.de-Aktienbrief sowie mit unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ und der „Mission pro Börse“ liegt es uns schon lange am Herzen, die deutschen Anleger für langfristige Börseninvestments zu begeistern. Daher ist es natürlich toll, dass das Interesse am Thema Börse und Aktien zunimmt. Und Investments in ETFs sind ein Schritt in die richtige Richtung.

Auf Qualität statt Größe achten

ETF-Anleger sollten sich allerdings bewusst sein, dass die bekannten großen Indizes neben langfristigen Top-Aktien immer auch viele mittelmäßige Werte sowie Depotbremser und sogar langfristige Kapitalvernichter enthalten. Das liegt ganz einfach daran, dass über die die Indexmitgliedschaft in der Regel die Höhe der Marktkapitalisierung entscheidet, die allerdings nichts über die langfristige Anlagequalität einer Aktie aussagt.

So notieren bspw. die beiden Traditionskonzerne BASF und Bayer, die schon seit dem Dax-Start im deutschen Leitindex notiert sind, heute praktisch auf dem gleichen Kursniveau wie vor zehn Jahren. Die BASF-Aktie verbesserte sich seit Ende Januar 2012 im Schnitt gerade einmal um 1% p.a., und Bayer-Aktionäre haben im Mittel sogar 1% jährlich verloren.

Vergleichschart Symrise | BASF | Bayer

Eine deutlich bessere Alternative zu den beiden Dax-Urgesteinen ist dagegen der Chemie-Champion Symrise, dessen Aktie sich in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt um 16% p.a. nach oben schraubte. Und nur auf solche Top-Performer sollten Anleger ihre Investments konzentrieren.

Im boerse.de-Aktienbrief filtern wir daher aus den zigtausende weltweit notierten Aktien 100 sogenannte Champions heraus, die sich jeweils schon seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne sowie geringere Anlagerisiken auszeichnen als die breite Masse. Dabei erfüllen von den 40 Dax-Mitgliedern aktuell lediglich sechs unsere Auswahlkriterien.

Nur die besten Aktien für die boerse.de-Fonds und unsere BCDI-Indizes

Die 100 Aktienbrief-Champions stellen auch das Anlageuniversum für unsere Rosenheimer Investmentalternativen dar. So bilden z.B. jeweils zehn Top-Champions aus Europa, den USA und Deutschland die Indizes BCDI, BCDI Europa und BCDI Deutschland. Der boerse.de-Aktienfonds investiert wiederum in 33 internationale Vermögensaufbau-Champions, die sich neben ihrer langfristigen Anlagequalität durch führende Wettbewerbspositionen, einfache Geschäftsmodelle und allgegenwärtige Marken auszeichnen. Und im boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand sind bis zu 28 Champions enthalten.

Dieses Champions-Konzept scheint auch immer mehr Anleger zu überzeugen. Denn inzwischen sind in den Champions-Investmentalternativen „Made in Rosenheim“ schon mehr als 300 Millionen Euro investiert.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Machen Sie sich doch ganz in Ruhe selbst ein Bild von unseren Champions und nutzen Sie dafür den unverbindlichen Aktienbrief-Gratis-Download.


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission