So schützen Sie Ihr Vermögen mit boerse.de-Gold

Montag, 02.08.21 09:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nach vielen Jahren mit moderaten oder sogar stagnierenden Inflationsraten sind die Verbraucherpreise nun sprunghaft angestiegen. Ob an der Tankstelle, in Restaurants, bei den Mieten oder beim täglichen Einkauf – die Teuerung ist praktisch in allen Bereichen spürbar und fiel im Juli so hoch wie lange nicht mehr aus. Das Statistische Bundesamt errechnete für den laufenden Monat einen Preisanstieg von 3,8% gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutet den höchsten Wert seit 13 Jahren!

Auch jenseits des Atlantiks hat sich der Preisauftrieb dramatisch beschleunigt. So erleben die USA gerade mit einer Inflationsrate von 5,4% den stärksten Teuerungsschub seit 1991. Dennoch nehmen die Notenbanken bewusst eine Überhitzung in Kauf und bleiben bei ihrer ultralockeren Geldpolitik. Um das Wirtschaftswachstum nicht vorzeitig abzubremsen halten sowohl die US-Notenbank Fed als auch die EZB am Zinsniveau nahe Null fest.

Für Sparer bedeutet das eine dramatische Verschärfung der bisher schon harten Zeiten. Denn angesichts von Null- und teilweise sogar Negativzinsen bei gleichzeitig stark steigender Inflation wird das Kapital auf Sparkonten oder geldmarktnahen Anlageformen wie Anleihen oder Lebensversicherungen auf lange Sicht gnadenlos aufgezehrt. Sie wissen:

Das beste Rezept gegen die Geldentwertung bieten wohl die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Denn Top-Unternehmen können Preissteigerungen an die Konsumenten weitergeben und verfügen daher quasi über einen eingebauten Inflationsschutz. Daneben ist für die Asset Allocation eine Beimischung von Gold ein Gebot der Stunde. Denn das gelbe Edelmetall ist nicht beliebig vermehrbar und wird seit Menschengedenken rund um den Globus als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel geschätzt. Bei steigender Inflation, Nullzinsen und einem zunehmend aus den Fugen geratenen Geldsystem kommt Gold als Krisenwährung par excellence zunehmende Bedeutung zu. Die Folge:

In den vergangenen Monaten hat die Nachfrage nach physischem Gold stark zugenommen. So wurden laut World Gold Council im ersten Halbjahr 2021 Goldmünzen und –barren im Wert von 34 Milliarden Dollar gekauft. Das war der höchste Wert seit dem Eurokrisenjahr 2013 – Tendenz weiter steigend. Zumal Gold (in Dollar) zurzeit mit Notierungen rund 11% unter dem Allzeithoch vom August 2020 günstig ist. Dazu kommt, dass Gewinne aus Wertsteigerungen bei Gold nach einer Haltedauer von einem Jahr absolut steuerfrei sind.

Wie Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachlesen können (hier kostenlos anfordern), sollte Gold als Vermögensschutz mit einem Anteil von rund 30 Prozent in jedem langfristig ausgerichteten Portfolio vertreten sein. Geradezu prädestiniert dafür ist der neue boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD), der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann. Der boerse.de-Gold-ETC ist mit „Responsible Gold“ – also ethisch und nachhaltig produziertem Gold – in Form der boerse.de-Goldmünzen unterlegt. Anleger partizipieren mit dem neuen boerse.de-Gold-ETC also direkt an der Entwicklung des Goldpreises und sichern sich dabei das Recht auf eine jederzeitige physische Auslieferung der wunderschönen boerse.de-Goldmünzen.

Alle Informationen zu den boerse.de-Goldmünzen und dem boerse.de-Gold-ETC finden Sie unter www.boerse-gold.de.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission