So werden präzise Prognosen erstellt!

Sonntag, 17.10.10 15:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wissen, hatte ich den Börsen an dieser Stelle schon vor Wochen gute Chancen eingeräumt, im Oktober neue Hochs zu erklimmen. Die Hälfte dieses „goldenen“ Monats ist nun vorbei und diese Prognose ist bereits eingetroffen. Der DAX notiert auf dem höchsten Stand seit über zwei Jahren und auch der Nasdaq 100 konnte neue Tops markieren. Nun, warum erzähle ich Ihnen das?

Es geht hier nicht darum, mir selbst auf die Schulter zu klopfen. Vielmehr möchte ich Ihnen zeigen, dass solche Aussagen keine Hexerei sind, sondern das Resultat intensiver Recherche, wobei mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Neben einer gewissen Erfahrung gehört natürlich ein geübter Blick auf die Charttechnik dazu. Genauso wie die Einordnung des wirtschaftlichen und konjunkturellen Umfeldes. Das ist völlig klar. Den entscheidenden Hinweis für solche Prognosen geben allerdings die Börsenzyklen. Denn:

Erst die akribische Auswertung historischer Kursveränderungen erlaubt solch präzise Analysen. Statistisch sind neue Tops im September ganz einfach sehr unwahrscheinlich, während die Börsen im Oktober sehr häufig neue Bestmarken markieren. Das gilt übrigens für den DAX genauso wie z.B. für die amerikanischen Indizes. Der Blick in die Vergangenheit gibt also deutliche Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Kapitalmärkte. Welche Gewinne sich damit erzielen lassen, zeigt ein Blick auf das Musterdepot im Zyklen-Trader, indem wir die hohe Trefferquote der Zyklen für unsere Trades nutzen. Konkret:

In der vergangen Woche – also pünktlich vor Rallye-Beginn – haben die Leser einen Rücksetzer im DAX zum Aufbau einer Hausse-Position genutzt, die per heute schon ein zweistelliges Plus aufweist. Bereits im Sommer haben die Börsenzyklen für die Edelmetalle eine kräftige Aufwärtsbewegung angezeigt, weshalb auch hier Calls eingekauft wurden. Diese Engagements liegen derzeit bis zu 15% im Gewinn. Die Zyklen erlauben also nicht nur präzise Prognosen, sondern können auch den Trading-Erfolg massiv verbessern.

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr

Alexander Coels


P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission