Solche Sorgen möchte man haben

Mittwoch, 27.03.13 17:48
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nach der Entscheidung, dass zur Rettung Zyperns auch Privatanleger kräftig bluten müssen, denken derzeit sicher sehr viele Europäer darüber nach, wie sie ihr Vermögen vor dem Zugriff der europäischen Politiker in Sicherheit bringen können. Denn die Gefahr wächst, dass die Zypern-Lösung mit dem radikalen Zugriff auf Bankeinlagen, die 100.000 Euro überschreiten, zur Blaupause für weitere Euro-Krisenstaaten wird.

Der saudische Prinz al-Waleed hat da ganz andere Probleme. Denn seiner Meinung nach wird sein Vermögen nicht ausreichend gewürdigt. So führt das US-Magazin Forbes den reichsten Menschen Arabiens lediglich auf Rang 26 des diesjährigen Milliardärs-Rankings.

Schätzungen zufolge soll das Vermögen des Prinzen rund 20 Milliarden Dollar betragen, während es von al-Waleed selbst auf ca. 30 Milliarden Dollar beziffert wird. Der Wirtschaftsinformationsdienst Bloomberg, der ebenfalls eine Geldrangliste veröffentlicht, die sogar täglich aktualisiert wird, kommt derzeit wiederum auf knapp 27 Milliarden Dollar, was immerhin zum 17. Rang reicht.

Seinen Reichtum bündelt der saudische Prinz in erster Linie in seiner Kingdom Holding. Dieses Investmentvehikel hält bspw. Beteiligungen an den Hotelketten Four Seasons und Mövenpick bzw. an weltbekannten Konzernen wie Apple, Citigroup und News Corporation.

Im Aktienbrief haben wir Kingdom Holdings bislang noch nicht auf unserem Anlageradar, da der Börsengang erst ein wenig länger als sechs Jahre zurück liegt. Und in diesem Zeitraum sieht die Performance alles andere als berauschend aus, denn seitdem hat die Aktie zwei Drittel an Wert verloren.

Während Forbes und Bloomberg bei Prinz al-Waleed mit ihren Schätzungen rund 35% auseinander liegen, gibt es auf beiden Listen an der Spitze ein identisches Bild. Die Spitzenposition des reichsten Menschen der Erde geht an den Mexikaner Carlos Slim Helú. Dahinter folgen Bill Gates, Amancio Ortega und die Investment-Legende Warren Buffett.

Was diese Milliardäre seit Jahren so erfolgreich und vermögend macht, können Sie in der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe nachlesen.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief


P.S.: Jochen Appeltauer unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen zu den 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Damit auch Sie langfristig Ihr Vermögen weiter ausbauen und Ihr Kapital im Schnitt alle 5 Jahre verdoppeln, sollten Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief 14 Tage kostenlos testen. Einfach hier klicken ...

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission