Uniper hat sich zur Zocker-Aktie par excellence entwickelt. Anfang Januar 2022 stand die Aktie des Energiekonzerns noch bei gut 42 Euro, ein Jahr später bei etwa zwei Euro. Doch innerhalb der vergangenen Woche sprang das Uniper-Papier plötzlich um etwa 80 Prozent nach oben. Es versteht sich eigentlich fast von selbst, dass sich spekulative Aktien wie diese keinesfalls für den langfristigen, erfolgreichen Vermögensaufbau eignen - wie Sie im kostenlosen “Leitfaden für Ihr Vermögen” nachlesen können. Denn zum einen ist Uniper erst seit 2016 börsennotiert. Zum anderen sollte die volatile, unterm Strich verlustreiche Kurshistorie des Konzerns Warnung genug sein.
Werfen wir aber dennoch einen Blick auf Unipers turbulente (Kurs-)Historie.
Im September 2016 gelang der Eon-Tochter ein recht zufriedenstellender Börsengang: Die Uniper-Aktie stieg am ersten Handelstag auf bis zu 11,05 Euro und lag damit zeitweise gut zehn Prozent über ihrem ersten Kurs von 10,02 Euro. Der Plan war damals, dass sich Uniper weiterhin um das Traditionsgeschäft mit Kohle- und Gaskraftwerken kümmert und Eon sich auf das Ökostromgeschäft konzentriert. Der Börsenneuling stand jedoch von Anfang an aufgrund der stark gefallenen Strom-Großhandelspreise unter Druck.
Doch es kam noch schlimmer: Seitdem kein Gas mehr aus Russland fließt, müssen sich die Kunden des Konzerns - rund 500 Stadtwerke und ebenso viele Industrieunternehmen - mit Gas aus anderen Ländern eindecken. Als Zwischenhändler verfügte Uniper jedoch einerseits über langfristige Lieferverträge mit Russland und andererseits über ebenso langfristige Verträge mit den hiesigen Abnehmern. Deshalb konnte Uniper die stark gestiegenen Einkaufspreise nicht an seine Kunden weitergeben und geriet in eine erhebliche Schieflage, aus der der Konzern vergangenen Sommer mit 13 Milliarden Euro vom Staat gerettet werden musste.
Diese Woche überraschte das kriselnde Unternehmen jedoch mit einer Ad-hoc-Mitteilung, die für den besagten Kurssprung verantwortlich war: Uniper erwartet für dieses Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Die Düsseldorfer haben mitgeteilt, dass sie dank Absicherungsgeschäften "signifikante Gewinne aus der Ersatzbeschaffung von Gasmengen" für russische Lieferkürzungen erwarten. "Weitere Eigenkapitalerhöhungen des Bundes werden daher nicht mehr erforderlich sein". Auch das Geschäft mit dem Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven entwickelt sich positiv, denn der mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs stark gestiegene Gaspreis ist mittlerweile wieder tief gefallen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Geschäft von Uniper in den kommenden Monaten entwickeln wird. Börsianer sollten aus den genannten Gründen jedoch nicht auf weitere Positiv-News hoffen, sondern besser in langfristig erfolgreiche Champions-Aktien investieren, die mit einer besonders hohen, mindestens zehnjährigen Anlagequalität punkten. Welche das sind, erfahren Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögensaufbau und Vermögensschutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.
Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"
Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.
"Vielen Dank für die Zusendung des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."
Faszination Börse zum Anfassen!
Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.
Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!
Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungsreihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis persönlich kennenzulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglichkeit, echte Rosenheimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investmentalternativen zu informieren. Infos.
Jetzt Börsen-Botschafter werden!
Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.