Starker Januar für Nvidia, Amazon, Tesla, Spotify & Co. – so darf es ruhig weitergehen!

Mittwoch, 01.02.23 16:44
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei und endete an den Aktienmärkten mit spürbaren Erholungen. So schraubte sich der Dax in den vergangenen Wochen wieder zurück über die 15.000-Punkte-Marke, und der Dow Jones beendete den Monat knapp über 34.000 Zählern.

Eine positive Bilanz lässt sich auch für unsere Champions-Indizes und die boerse.de-Fonds ziehen. Der Aktienbrief-Index BCI, der die Kursentwicklung aller 100 Champion abbildet, verbesserte sich um 3,7%, beim BCDI USA waren es +6,2%. Und die aus zehn europäischen bzw. deutschen Top-Champions bestehenden Indizes BCDI und BCDI Deutschland gewannen 6,6% sowie 9,6%.

Technologiewerte im Januar besonders stark



Beim boerse.de-Weltfonds verzeichnete die thesaurierende Tranche einen Anstieg um 0,8% (ausschüttend +0,2), während die boerse.de-Aktienfonds-Tranchen 4,0% sowie 4,1% gewannen. Am deutlichsten ging es wiederum für den boerse.de-Technologiefonds nach oben. Hier steht bei beiden Tranchen ein Januar-Plus von 9,6% zu Buche.

Denn nachdem Technologie-Aktien im vergangenen Jahr besonders stark gebeutelt wurden, läuft inzwischen auf breiter Front eine Comeback-Rallye. So verzeichneten von den derzeit 20 Champions aus dieser Branche im Januar 19 Kursgewinne, während lediglich Ametek mit -0,2% auf der Stelle trat. Bei Booking Holdings, Amazon und Nvidia schossen die Kurse dagegen um 20%, 21% sowie 32% nach oben.

Im boerse.de-Technologiefonds bilden diese 20 Technologie-Champions mit 60% des Anlagevolumens das Kerninvestment-Portfolio. Die übrigen 40% des Kapitals werden in ein sogenanntes Darwin-Portfolio investiert, das mehr als 400 weitere internationale Aktien aus dem Technologiesegment beinhaltet, von denen im Januar mehr als 180 jeweils zweistellige Gewinne verzeichneten. Prominente Beispiele:

Ein Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen



Der amerikanische Festplatten-Spezialist Western Digital konnte sich im vergangenen Monat um 37% verbessern. Der Musik-Streaming-Gigant Spotify gewann 41%, und die voriges Jahr deutlich abgestrafte Tesla-Aktie katapultierte sich wieder um 42% nach oben.

Der boerse.de-Technologiefonds eröffnet Anlegern die Möglichkeit, sowohl an der Kursentwicklung von Quality-Investments aus dem Technologiebereich mit mindestens zehnjähriger Kurshistorie als auch an der Performance möglicher Champions von morgen zu partizipieren. Über das innovative Anlagekonzept berichten auch die Kollegen von Börse Online in ihrer aktuellen Ausgabe. Und im Detail kann die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl nachgelesen werden.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.