Super Micro Computer: Die Folgen der 200%-Rallye für den boerse.de-Technologiefonds

Mittwoch, 10.04.24 17:42
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

schon seit 2002 filtern wir mithilfe der Performance-Analyse die 100 langfristig besten Aktien für den boerse.de-Aktienbrief heraus. Nach unserer Investment-Philosophie sollten diese Qualitätswerte auch den Grundstock jedes vernünftig diversifizierten Langfristdepots bilden. Deshalb stellen Champions jeweils auch das Kerninvestment der mittlerweile vier boerse.de-Fonds dar.

Beim boerse.de-Aktienfonds sowie beim boerse.de-Weltfonds wird sogar ausschließlich in Champions investiert, und im boerse.de-Dividendenfonds sowie im boerse.de-Technologiefonds entfallen jeweils 60 Prozent auf ein Teilportfolio aus Dividenden- bzw. Technologie-Champions.

Super Micro Computer, „Survival of the fittest“ …



Um im boerse.de-Technologiefonds jedoch auch bei möglichen Champions von morgen schon frühzeitig mit an Bord zu sein, gibt es ein zweites Teilportfolio, das über 400 weitere Technologiewerte enthält: das sogenannte Darwin-Portfolio. Der Name wurde übrigens ganz bewusst in Anlehnung an den britischen Naturforscher Charles Darwin gewählt. Denn:

Beim Management der laufenden Zu- und Abflüsse kommt hier eine „Survival of the fittest“-Strategie zu tragen. Seit dem Start des boerse.de-Technologiefonds überwiegen in der Regel die Zuflüsse, sodass regelmäßig Nachkäufe anstehen. Dabei wird die zur Verfügung stehende Liquidität immer in die gerade am besten performenden Aktien des Darwin-Portfolios investiert, womit deren Positionsgröße systematisch ansteigt.

In den vergangenen Monaten wurde auf Grundlage dieser regelbasierten Anlagestrategie insbesondere der Überflieger Super Micro Computer regelmäßig nachgekauft, der sich in diesem Jahr schon um mehr als 200% nach oben katapultierte. Ein Teil dieser sensationellen Kursgewinne wurde zuletzt realisiert, da das transparente, regelbasierte, innovative Anlagekonzept des boerse.de-Technologiefonds ein quartalsmäßiges Rebalancing vorsieht. Denn:

… und die Strategie zur Redajustierung



Das Kerngerüst des Fonds sollen natürlich Technologie-Champions bilden. Deshalb erhalten die beiden Teilportfolios alle drei Monate wieder ihre Ausgangsgewichte von 60 Prozent bzw. 40 Prozent. Gleichzeitig werden auch die Tech-Champions in ihrem Teilportfolio wieder gleichgewichtet. Im Gegenzug kommt es zu einer Kappung der größten Positionen des Darwin-Portfolios, die zuletzt klar von Super Micro Computer angeführt wurden. Ende März hatte der Top-Performer dank seiner herausragenden Kursentwicklung sowie der „Survival of the fittest“-Strategie sogar ein etwas höheres Gewicht im boerse.de-Technologiefonds als die Tech-Champions Adobe und Apple. Sie sehen:

Mit dem boerse.de-Technologiefonds können Anleger sowohl von den laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Technologie-Aktien als auch von Tech-Raketen profitieren, bei denen es bislang noch nicht zum Champions-Status reicht. Für diese transparente, regelbasierte und innovative Anlagestrategie wurde der boerse.de-Technologiefonds im vergangenen Jahr sogar mit einem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Eine ausführliche Beschreibung der prämierten Anlagestrategie kann im kostenlosen White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl nachgelesen werden. Und weitere interessante Details zu den enthaltenen Investments wie bspw. eine Übersicht der gerade trendstärksten Aktien des Darwin-Portfolios finden Sie online im Investorenbereich des boerse.de-Technologiefonds

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission