TUI-Aktie: Gut erholt in den Herbst?

Montag, 02.09.24 09:56

Während viele Deutsche langsam wieder aus dem Sommerurlaub nach Hause zurückgekehrt sind, stehen bei der TUI-Aktie die Zeichen auf Aufbruch: Vergangene Woche verbuchte der MDax-Wert immerhin ein Plus von insgesamt rund drei Prozent. Zum einen aufgrund der positiven Herbst-Buchungsbilanz 2024, zum anderen wegen guter, bereits vorliegender Quartalszahlen.

 

TUI: Erfolgreiche Quartalsbilanzen

 

Im laufenden Jahr 2024 verzeichnet der Reisegigant ein starkes Wachstum - sowohl in Bezug auf die Nachfrage als auch auf die finanziellen Ergebnisse. So sind die Buchungen für die Wintersaison 2023/24 sowie den Sommer 2024 deutlich gestiegen. Deshalb konnte die TUI bereits im ersten Quartal 2024 den Umsatz um 15 Prozent auf über vier Milliarden Euro steigern, und auch für das dritte Quartal meldete das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT, was den positiven Trend der letzten acht Quartale fortsetzt.

 

Entsprechend geht der Reisekonzern davon aus, seine Jahresziele zu erreichen: TUI will im Geschäftsjahr 2023/24 das Betriebsergebnis um mindestens 25 Prozent steigern, und ein Umsatzwachstum von mindestens zehn Prozent erreichen.

 

Goldener Herbst für TUI

 

Diese Zielsetzung könnte durch die vergangene Woche veröffentlichte Meldung bezüglich des florierenden Herbst-Geschäfts ein Stück näherrücken: Der weltgrößte Reisekonzern erwartet laut eigener Angaben für die bevorstehenden Herbstferien eine starke Nachfrage. "Der Herbst gewinnt dazu … viele Gäste möchten den Sommer verlängern", sagte der TUI-Deutschland-Chef Stefan Baumert. Entsprechend könnten es in diesem Jahr für TUI die “nachfragestärksten Herbstferien aller Zeiten“ werden. Der Konzern hat darauf mit zusätzlichen Flugkapazitäten und verlängerten Reisesaisons, insbesondere in Mittelmeerdestinationen wie Griechenland, Tunesien und der Türkei, reagiert.

 

Ob es sich bei dem aktuellen Kursanstieg der TUI-Aktie um eine echte Aufwärtsbewegung oder nur um eine temporäre Reaktion auf die jüngsten Positiv-Nachrichten handelt, kann langfristig orientierten Investoren eigentlich egal sein. Denn bevor Sie die TUI-Aktie auf Ihre Buy-Liste setzen, sollten Sie sich über zwei Dinge im Klaren sein: Erstens ist die Reisebranche besonders konjunkturabhängig und somit volatil. Vor allem in dem kapitalintensiven Segment des Reiseveranstalters, das u.a. auch eine Flugzeugflotte und Kreuzfahrtschiffe beinhaltet. Zweitens ist die TUI-Aktie mit einem immensen Kursverlust von rund 20% p.a. im Zehn-Jahres-Durchschnitt ein echter Kapitalvernichter.

 

Welche insgesamt 100 Champions-Aktien dagegen das Geld ihrer Investoren langfristig vermehren, erfahren Sie im aktuellen boerse.de-Aktienbrief. Ihr kostenloses Exemplar steht hier zum Download bereit!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission