TUI-Aktie: Überflieger oder Bruchlandung?

Montag, 03.03.25 11:10

TUI-Aktie: Überflieger oder Bruchlandung?

Vielleicht haben Sie für 2025 schon eine Reise gebucht? Oder sind gerade im wohlverdienten Winterurlaub? Dann ist Ihnen sicher aufgefallen: Die Preise für Flüge und Unterkünfte sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen ist die Reiselust nach Jahren der Corona-Pandemie immer noch ungebrochen, sprich: Die Nachfrage ist hoch. Laut Daten der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) waren 2024 mit über 56 Millionen Deutschen so viele Urlaubsreisende unterwegs wie nie zuvor. Auch die Gesamtausgaben für Reisen erreichten einen neuen Rekordwert von über 90 Milliarden Euro. Zum anderen geben viele Hotels und Airlines gestiegene Kosten an die Gäste weiter.

 

Eigentlich gilt die TUI als Gewinner des Urlaubs-Booms. Doch der weltgrößte Tourismuskonzern kann von der Entwicklung nicht in vollem Umfang profitieren, wie die Aktienkursentwicklung zeigt: Im Zehn-Jahres-Mittel verlor die TUI-Aktie pro Jahr im Schnitt fast 21%, und allein seit Anfang 2025 ging es um rund 16% bergab.

TUI-Aktie: Positive Quartalszahlen, vage Prognose

Werfen wir aber dennoch einen Blick auf die aktuelle Konzernbilanz, die der TUI-Aktie vergangene Woche zumindest kurzfristig Rückenwind verliehen hat: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete der Konzern einen deutlichen Gewinnanstieg. Der bereinigte operative Gewinn (EBIT) legte auf 51 Millionen Euro zu, verglichen mit sechs Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dieses Wachstum wird hauptsächlich auf die starke Nachfrage nach Pauschalreisen zurückgeführt.

Obwohl die TUI zumindest im jüngsten Quartal von der allgemeinen Reiselust profitiert hat und positive Geschäftszahlen vorweisen konnte, ist Vorsicht angebracht. Viele Analysten sind beispielsweise aufgrund gedämpfter Erwartungen in den Sparten Markets & Airlines sowie TUI Cruises (Kreuzfahrt) skeptisch, ob die EBIT-Prognosen für 2025 und 2026 erreicht werden.

Wie fliegt die TUI auf Wachstumskurs?

In einem Interview äußerte sich der CFO des Konzerns deshalb vor Kurzem zu den strategischen Plänen des Tourismuskonzerns. Er betonte dabei die Bedeutung von Investitionen in IT und Marketing, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und die geplante Expansion in internationale Märkte, insbesondere in Asien. Das Unternehmen möchte die Anzahl seiner Hotels in der Region verdoppeln und hat bereits neue Standorte in Vietnam, Malaysia und China eröffnet, weil diese günstigen Reiseländer bei Touristen beliebt sind.

Die zukünftige Entwicklung der TUI-Aktie wird wahrscheinlich davon abhängen, wie erfolgreich das Unternehmen seine strategischen Pläne umsetzt und ob es gelingen wird, die Profitabilität in allen Geschäftsbereichen nachhaltig zu steigern. Börsianer sollten diese Entwicklung freilich nicht abwarten und schon gar nicht darauf spekulieren, dass die TUI zur Kursrakete mutiert. Stattdessen empfehlen wir die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief (hier kostenlos Probelesen), die im Zehn-Jahres-Mittel kein zweistelliges Minus, sondern zweistellige Kursgewinne pro Jahr erzielt haben!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

 

P.S.: Hier finden Sie bessere Alternativen zur TUI-Aktie ...



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission