Tabula rasa

Dienstag, 27.08.13 16:29
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Berichtssaison für das erste Halbjahr 2013 ist so gut wie vorbei. Wir Anleger mussten uns gehörig viel Daten, Zahlen und Prognosen anhören. Und anschließend die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Oder doch nicht?

Eines haben ja alle Trader und Anleger sowie (eigentlich) auch alle Börsendienste und Infodienste gemeinsam. Jeder hat eine Methode, nach der er vorgeht. Ob fundamental oder aus Sicht der Charttechnik. Als Langfrist-Anleger ist man sicherlich zu beiden Seiten orientiert.

Die nüchterne Charttechnik sagt anhand von bestimmten Indikatoren, wann wir aktiv werden sollen – aber alles auch unter Berücksichtigung der aktuellen (fundamentalen) Nachrichtenlage. Eine zeitintensive Sache – die aber Gewinne mit sich bringt. Dennoch:

Geduld zahlt sich immer aus!

Und eine Strategie, die einfach umzusetzen ist, ebenso. Natürlich ist an der Börse nicht immer nur eitel Sonnenschein. Das wissen Sie nur zu gut aus den vergangenen Jahren. Das Wichtigste ist, Sie bleiben konsequent – bei Ihrer Strategie. Die Redaktion des boerse-de-Aktienbriefes bleibt dieses auch. Und das wiederum ist für uns mit viel Arbeit verbunden. Im Detail:

Im Aktienbrief sind wir auf unseren „hauseigenen“ Index fokussiert. Den boerse.de-Champions-Index (BCI). Dieser umfasst alle 100 Champions-Aktien. Und genau hier führen wir immer wieder den großen Check durch. Das heißt:

Die Zusammensetzung des BCI wird quartalsweise überprüft und am Ende des folgenden Monats auf Schlusskursbasis ausgewechselt. (aktuelles Beispiel: Überprüfung zum 31. Juli - Wechsel auf Schlusskursbasis vom letzten August-Handelstag). Um die Auf- und Absteiger zu ermitteln, werden alle Champions mit den Aktien auf der Champions-Watchliste verglichen. Wirklich alle! Die entscheidenden Kennzahlen sind dabei geoPAK10 und Verlust-Ratio (mehr zu diesen Kennzahlen hier). Das bedeutet:

Nur wenn ein Wert aus der Beobachtungsliste ein besseres Verhältnis von Rendite zu Risiko aufweist als eine der bisherigen Champions-Aktien, „kann“ ein Austausch stattfinden. Es handelt sich hier um keine „Muss“-Regel, denn es werden die Aktien mit hoher Rendite/extremen Risiko und die mit wenig Risiko/sehr geringer Rendite eliminiert. Wichtig zu wissen:

Die Watchliste erweitert sich ständig, da immer mehr Aktien in die erforderliche 120-Monats-Historie hineinwachsen. Die 100 Aktien, die danach das Prädikat "Champions-Aktie" verliehen bekommen, werden im BCI zusammengefasst. Das sind dann die absoluten Top-Werte! Exklusiv für unsere Leser. Aber wir machen es gerne. Weil uns der Erfolg Recht gibt. Schauen Sie sich den Langfristchart des BCI einmal an:




Unser mit dem BCI verbundener Champions-Oszillator notiert aktuell bei 76%. Entsprechend unserer Strategie sollten Sie daher zu 76% in Champions investiert sein und 24% Cash halten.

Wie das geht? Hier klicken und Sie bekommen sehr schnell eine detaillierte Beschreibung, wie Sie die Vorgaben des Champions-Oszillators am besten in Ihrem Portfolio umsetzen. Es geht ganz einfach.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick


P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission