RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Bei allem Respekt für die mutigen Anleger, die bereits am Tiefpunkt nach dem verheerenden Crash wieder beherzt zugegriffen und sich am Kapitalmarkt eingedeckt haben – dennoch sollte bei Gele-genheit mal über weitverbreitete Milchmädchenrechnungen nachgedacht werden.
Ja, zweifellos sind die Märkte in beeindruckender Weise zurückgekommen. Kaum jemand hätte wohl Anfang April gedacht, dass der DAX Ende Juli bereits wieder um die 13.000 Punkte tendiert. Und ja, wer eben in den zurückliegenden Monaten gekauft hat, der mag signifikant im Plus liegen. Vor allem Börsen-Journalisten weisen unermüdlich in diesen Wochen darauf hin, wie spektakulär dieses zweite Quartal gewesen ist. Nur ist das eben nur die halbe Wahrheit und verführt im schlimmsten Fall unbedarfte Sparer zu unbedachten Handlungen.
Da ist zum Beispiel von den Millennials die Rede; jenen jungen Leuten, die angeblich massenhaft die Börse für sich entdeckt haben und jetzt einsteigen; die großen Gewinne vor Augen. Das erinnert viele ältere Marktteilnehmer an den Neuen Markt und die Konsequenzen des investorischen Wagemuts.
In Wahrheit ist es doch eher so, dass die allermeisten Privatanleger zunächst einmal wirklich schmerzhafte Verluste erlitten haben und sich jetzt langsam wieder in die Gewinnzone sparen müssen. Das bedeutet, dass entweder die Sparpläne schlicht aufrecht erhalten bleiben und es lange dauern wird, bis aus dem roten der grüne Bereich erreicht wird oder, dass Anleger über die Liquidität verfügen und tatsächlich vergleichsweise günstig nachkaufen. Lediglich in sehr seltenen Ausnahmefällen liegen Anleger mit dem kompletten angesparten und allokierten Portfolio ausnahmslos weit vorne.
Unabhängig mal von den Begleiterscheinungen; nämlich weiterhin Streit zwischen den USA und China, Streit um die Verteilung und Nutzung der europäischen Gelder für den Corona-bedingten wirtschaftlichen Wiederaufbau und nicht zuletzt der Sorge um eine um sich greifende zweite Welle der Pandemie, empfehlen sich in diesen Märkten Teilschutz-Zertifikate. Die Klassiker unter den strukturierten Wertpapieren sorgen für eine sinnvolle Allokation des individuellen Depots; nehmen Risiken raus und verleihen mehr Sicherheit.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Über Geld spricht man nicht, man hat es.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL