Tesla, Nvidia, Dividendenfonds: Was Anleger bei den Rosenheimer Investorenabenden besonders interessiert

Mittwoch, 12.07.23 16:54
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei bestem Sommerwetter fand am 29. Juni unser monatlicher Rosenheimer Investorenabend im Haus der Börse statt. Nach einer Führung durchs Börsenmuseum lauschten die Besucher den Vorträgen von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl, den Initiatoren der transparenten, regelbasierten und innovativen boerse.de-Fonds.

Im Anschluss bestand die Gelegenheit, sich mit unserem Team bei saftigen Burgern und kühlen Getränken über unsere Anlagestrategien, die Rosenheimer Investmentalternativen sowie einzelne Aktien auszutauschen, woraus sich wie immer sehr interessante Gespräche ergaben.



Tesla: Noch kein Champion, aber auf der Watchlist



Ein gerne diskutierter Klassiker ist die Tesla-Aktie, die trotz ihrer langfristig überzeugenden Kursgewinne nach wie vor (noch) nicht zum Kreis der 100 Aktienbrief-Champions zählt. Schließlich schraubt sich der E-Auto-Pionier im Schnitt um sensationelle 40% pro Jahr nach oben.

Neben der langfristigen Kursrendite kommt es bei der boerse.de-Performance-Analyse bzw. der Champions-Qualifikation aber auch auf das Anlagerisiko an. Und für Tesla errechnet sich derzeit mit 5,00 eben eine deutlich erhöhte Verlust-Ratio. Damit weist die Aktien ein zweieinhalb Mal so hohes Risiko auf wie unser Champions-Durchschnitt (aktuell 2,00). Und selbst die derzeit spekulativsten Champions Nemetschek (Kursrendite 32% p.a.) und Nvidia (63% p.a.) weisen mit 3,24 bzw. 3,18 deutlich geringere Anlagerisiken auf.

Daher reicht es bei Tesla bislang nur für einen Platz auf der Champions-Watchlist sowie im Darwin-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds. Denn als Champions-Plus-Fonds investiert dieser neben den aktuellen Technologie-Champions auch in 400 weitere Tech-Aktien, um bei möglichen Tech-Champions von morgen frühzeitig an Bord zu sein.

Der neue Champions-Plus-Fonds für Dividendenaktien



Champions-Plus-Fonds ist auch das Stichwort für den neuen boerse.de-Dividendenfonds, zu dem uns ebenfalls viele Fragen gestellt wurden.



Den Kern des Fonds, auf den 60 Prozent des Anlagevolumens entfallen, bilden 30 Dividenden-Champions. Dazu zählen bspw. Nestlé, Sixt Vorzüge, McDonald’s oder der Dividenden-Methusalem Colgate-Palmolive, der schon seit 1895 ununterbrochen ausschüttet. Die übrigen 40 Prozent fließen in 20 Dividenden-Aktien von unserer Champions-Watchlist, die ebenfalls durch ihre Dividendenhistorien überzeugen. Prominente Beispiele sind hier Dividenden-Aristokraten wie Procter & Gamble, Johnson & Johnson oder Coca-Cola, womit sich der Kreis zu den Investorenabenden schließt. Denn das Come together nach den Vorträgen findet immer in unserer einzigartigen Coca-Cola-Lounge statt.



Vielleicht haben auch Sie Lust, einmal einen Blick hinter die Kulissen von boerse.de und dem Börsenverlag zu werfen und unser Team persönlich kennenzulernen. Dann reservieren Sie sich doch einen Platz für einen der kommenden Investorenabende. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…




Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission