Texas Instruments: Champion aus der Chip-Branche

Montag, 23.01.23 15:14
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

trotz der zahlreichen Belastungsfaktoren der zurückliegenden Monate gibt es Aktien, die auch in unsicheren Zeiten überzeugen können. Ein solcher Champion ist Texas Instruments, der im Zehn-Jahres-Mittel eine Rendite von +19% p.a. erzielte:

Langzeitchart Texas Instruments
Dabei ist Texas Instruments (TI) keineswegs in einer besonders defensiven Branche tätig, sondern auf dem aussichtsreichen, aber herausfordernden Halbleiter-Markt.

Ohne Chips „läuft” nichts mehr



Ob Chips für Datenzentren, Autos oder Smartphones – ohne Halbleiter geht jetzt und in Zukunft gar nichts mehr. Allerdings hatte die Branche in den vergangenen Monaten mit viel Gegenwind zu kämpfen. Lieferschwierigkeiten, ein harter Konkurrenzkampf um die globale Marktführerschaft und inflationsbedingte Auftragsrückgänge machten vielen Chip-Herstellern das Leben schwer.

Doch gerade für US-Unternehmen könnte sich die Situation bessern: Die Regierung will nämlich noch härter gegen den Verkauf von Halbleitertechnologie an chinesische Unternehmen vorgehen, indem sie im vergangenen Monat neue Vorschriften ankündigte, die die bisherigen Exportkontrollen erweitern. Denn Halbleiter seien kritische Komponenten für die Entwicklung von Technologien wie der Künstlichen Intelligenz, für die digitale Industrie und im Gesundheitswesen.

Trotzdem konnte sich Texas Instruments in den vergangenen, turbulenten Monaten im Branchenvergleich sehr gut behaupten. Das liegt zum einen am enormen Produktangebot und Kundenstamm des Unternehmens, zum anderen am Geschäftsmodell.

Mit analogen und integrierten Chips auf Erfolgskurs



Texas Instruments ist ein global tägiges Halbleiterunternehmen mit rund 80.000 Produkten und 100.000 Kunden. Der Konzern entwickelt, produziert, testet und verkauft Chips für Industrieanwendungen, die Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Kommunikationstechnik sowie Unternehmenssysteme. Im Gegensatz zu Konkurrenten, wie z.B. Intel, stellt TI jedoch analoge Halbleiter her. Das hat einen großen Vorteil, denn analoge Chips haben oft eine deutlich längere Nutzungsdauer, sodass sich Investitionen in Forschung und Entwicklung über einen viel längeren Zeitraum amortisieren können. So verkauft Texas Instruments sogar immer noch einige Chips, die sie vor 30 Jahren entwickelt haben.

Digitale Chips werden zwar immer kleiner, schneller und energieeffizienter. Doch das bedeutet auch, dass die gebauten Kapazitäten viel früher aufgerüstet oder ausgemustert werden müssen, was das gesamte Geschäft sehr viel kapitalintensiver macht.

Auch was die Kernmärkte betrifft, hat das TI-Management vorausgedacht und den Fokus auf die Bereiche Industrie und Automobil gelegt, die zu den attraktivsten Endmärkten zählen. Infolgedessen verbuchte das Unternehmen allein im dritten Quartal 2022 einen Umsatzzuwachs von 13 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar; der Gewinn legte unterm Strich um 18 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar zu.

Besonders interessant für langfristig orientierte Champions-Anleger ist auch das Dividendenprogramm des Unternehmens. Texas Instruments steigert seit 19 Jahren die Gewinnbeteiligung und erhöhte seine Quartalsdividende zuletzt im September um acht Prozent auf 1,24 Dollar pro Aktie, sodass sich aktuell eine attraktive Dividendenrendite von 2,9% errechnet.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Als Technologie-Champion zählt Texas Instruments natürlich auch zu den laut boerse.de-Performance-Analyse 20 langfristig besten Aktien dieser Branche, die das Kerninvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds bilden.



Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission