Thomas Müller ist Weltmeister und 91% Depotgewinn in vier Jahren

Samstag, 23.06.18 08:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Fußball finden sich viele Parallelen zu unserer Investment-Philosophie. Denn den künftigen Weltmeister machen die Champions unter sich aus (Deutschland, Brasilien, Frankreich, Spanien), während für Mannschaften wie Panama oder Saudi-Arabien schon das Überstehen der Vorrunde ein Riesenerfolg wäre. Für diese Einschätzung braucht es keine Glaskugel, sondern einfach den Blick auf die bisherigen Ergebnisse – und genauso identifizieren wir unsere 100 Champions-Aktien aus den historischen Kursverläufen. Dabei erklären wir auch immer wieder, dass keine Fußballmannschaft mit acht Stürmern antritt, genau wie an der Börse stets aus einer starken Defensive heraus investiert werden sollte. Sie wissen:

Im Sturm werden Spiele gewonnen, aber in der Defensive Meisterschaften entschieden. Erfolgreiche Geldanlage ist also dem Erfolg im Fußball ganz ähnlich, zumal es sowohl hier als auch dort immer wieder Glückstreffer gibt, aber kontinuierliche Erfolge stets auf einer durchdachten Strategie  basieren. Doch:

Der Trainer entwickelt das Spielsystem und stellt die Mannschaft auf. Erfolgreiche Trainer passen die Taktik dann aber stets dem Spielverlauf an. Genauso sollten Sie Ihre Investments mit Ausnahme der Defensiv-Investments „zum Vererben“ stets den vorherrschenden Trends anpassen, also diszipliniert den Trends folgen. Die 200-Tage-Linien und die konkreten Empfehlungen der Börsenverlag-Börsendienste helfen Ihnen dabei.

Wir hatten zur WM 2014 den Report „Aktien-Teams für Gewinner“ veröffentlicht, in dem unser Börsen-Team seine ganz persönlichen Aktien-Favoriten in Form von Mannschaftsaufstellungen präsentierte. Seit dem damaligen Redaktionsschluss (30. Juni 2014) haben sich der Dax um 32,3% verbessert und der BCDI um 43,3%. Die acht vorgestellten Portfolios gewannen im Mittel 43,4% (jeweils plus Dividenden), wobei die Performance von Aktienbrief-Chefredakteur Jochen Appeltauer genau diesem Durchschnitt entsprach. Der dritte Platz ging an Markus Schmidhuber von boerse.de (+48,9%), der zweite an Champions-Trader Alexander Coels (+51,0%), und mein Depot war – ausnahmsweise – mit einem Gewinn von 90,7% das Weltmeisterdepot. Konkret:

Meine Turnaround-Wette ging zwar daneben, denn Barrick Gold verlor 16,7%, doch das war die einzige Verliererposition. Enttäuschend verlief (seit Juni letzten Jahres) natürlich die Entwicklung unserer Defensiv-Durchhänger Reckitt Benckiser, Colgate-Palmolive und Nestlé, während sich Fielmann immerhin um 35,6% verbessern konnte und Diageo um 37,0%. Mehr als das Doppelte gewann Berkshire Hathaway, die sich um 79,4% nach oben schraubte, während meine Offensiv-Reihe die Konkurrenz in Grund und Boden spielte: Alphabet (damals noch Google und ohne Champions-Status) gewann 132%, Apple verbesserte sich um 139%, und der Kurs von amazon.com explodierte um sagenhafte 524%!

So viel zur Entwicklung seit dem Weltmeisterjahr 2014, und wie die neuen Portfoliomannschaften zusammengesetzt sind, zeigen wir Ihnen im neuen Report „Aktien-Teams für Gewinner 2018“, den Sie als Abonnent kostenlos im Abo-Bereich downloaden können und als Testleser automatisch zugesendet bekommen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission