Turnaround-Aktien mit niedrigen KGVs und hohen Dividendenrenditen

Dienstag, 10.04.12 17:42
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Notenbanken halten weiterhin an den historisch niedrigsten Leitzinsen fest und überschwemmen die Märkte mit Liquidität. Das kurbelt die Wirtschaft an – aber auch die Inflation. Entsprechend wird zurzeit mit Investments am Geldmarkt Kapital regelrecht verbrannt. Denn die Inflationsraten übersteigen seit langem die am Anleihenmarkt erzielbaren Renditen. Das heißt:

Aus Anlegersicht sind Aktien zurzeit ohne wirkliche Alternative. Denn dabei handelt es sich um Investments in Sachwerte, die quasi einen automatischen Inflationsschutz bieten. Denn Preissteigerungen werden von Unternehmen letztlich immer an die Konsumenten weitergereicht. Zusätzlich bewirken technischer Fortschritt, Rationalisierungen und Innovationen wachsende Real-Gewinne. Das schlägt sich an der Börse in Wertentwicklungen nieder, die weit über den Inflationsraten liegen. Dazu kommen bei vielen Werten jährliche Dividendenzahlungen. Im Durchschnitt aller 30 Dax-Werte beträgt die aktuelle Dividendenrendite bspw. 3%. Damit werden die Renditen langlaufender deutscher Staatsanleihen um 50% übertroffen. Dazu kommt:

Aktien sind noch günstig bewertet. Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Dax-Mitglieder beträgt zurzeit weniger als 10. Da das Durchschnitts-KGV der zurückliegenden zehn Jahre etwa bei 15 liegt, errechnet sich aus dieser Kennziffer ein Aufholpotenzial von 50%. Um auf dieses langjährige Durchschnitts-KGV zu kommen, müsste der Dax bei der aktuellen Gewinnsituation bei ca. 10.000 Punkten notieren. Noch besser:

Zahlreiche Aktien sind noch viel günstiger zu haben. Dabei handelt es sich um Turnaround-Kandidaten, die zwischenzeitlich in eine Krise geraten sind und nun zum Comeback ansetzen. Hier errechnen sich noch niedrigere KGVs und zum Teil Dividendenrenditen von 4%, 5% oder sogar 8%. Angesichts solcher Unterbewertungen sind Aufholjagden, die zu Kursverdoppelungen oder Kursvervielfachungen bis zu den vorangegangenen Fünf-Jahres-Hochs führen, realistisch. Und gerade in Korrekturphasen wie jetzt eröffnen sich wieder phantastische Einstiegsgelegenheiten in solche Turnaround-Perlen. Daher:

Nutzen Sie die Gunst der Stunde und gehen Sie gezielt auf Schnäppchenjagd. Wenn Sie das Risiko mit einer strikten Stop-Loss-Strategie auf 10% des Kapitaleinsatzes begrenzen, errechnet sich bei einer Verdoppelungsperspektive ein Chance-Risiko-Verhältnis von mindestens 10:1. Wichtig dabei:

Greifen Sie nur zu, wenn die Trendpfeile wieder nach oben zeigen. Am besten platzieren Sie dafür Stop-Buy-Limits und lasssen sich bequem einstoppen, sobald die charttechnischen Bodenbildungsformationen abgeschlossen sind und der GD200 überkreuzt wurde.

Mehr über Bodenbildungs- bzw. Umkehrformationen erkläre ich Ihnen am kommenden Montag.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


P.S.: Im Turnaround-Trader zeige ich Ihnen wöchentlich, die Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%! Wenn auch Sie 14 Tage völlig kostenlos meine konkreten Empfehlung erhalten möchten, klicken Sie einfach hier!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission