Turnaround-Aktien starten voll durch - so sichern Sie die Gewinne ab!

Sonntag, 26.05.13 17:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

seitdem der Dax aus der 13-jährigen Seitwärtsphase nach oben ausgebrochen ist, werden täglich neue Rekorde aufgestellt. Auch der Dow Jones markiert am laufenden Band neue All-Time-Highs. Und am anderen Ende der Welt begeistert die japanische Börse mit wahren Kursfeuerwerken. Da wir im Turnaround-Trader auf allen diesen Märkten bestens positioniert sind, können wir uns bequem zurücklehnen und diesem Schauspiel genussvoll zuschauen. Denn:

Allein in der vergangenen Woche haben die im Turnaround-Trader empfohlenen Aktien im Schnitt um 3,6% aufgesattelt. Damit liegen aktuell 93% aller Positionen im Plus und es errechnet sich im Schnitt ein Kursgewinn von 29% bei einer mittleren Haltedauer von nur gut fünf Monaten. Die Gewinne der Top-Ten-Empfehlungen betragen sogar durchschnittlich 68%, und der Spitzenreiter, ein japanischer Finanzkonzern, hatnach einem erneuten Wochenzuwachs von 9% den Gesamtgewinn auf 139% hochgeschraubt. Gerade an diesem Beispiel zeigt es sich, wie schnell Turnarounds nach oben schießen können, denn der Einstieg erst ein halbes Jahr zurück.

Schnell geht es auch bei anderen Turnarounds, wie z.B. bei der Aktie eines weltweit bekannten Herstellers von Unterhaltungselektronik. Hier verbuchen wir nach nur vier Monatenein Plus von 63%, und bei einem erst vor zwei Wochen gekauften Branchenkollegen beträgt der Gewinn bereits 40%! Sie sehen:

Durch die Turnaround-Trader-Einstiegsstrategie profitieren Sie von fulminanter Aufholjagden, wobei Korrekturen immer wieder herausragende Einsteigsgelegenheiten darstellen. Dann gilt es natürlich, die Gewinne maximal laufen zu lassen. Angesichts dieser fulminanten Kursentwicklungen fragen Leser immer wieder, wann Gewinne realisiert werden sollten. Im Turnaround-Trader gehen wir so vor:

Zunächst wird jede Position per Stop-Loss 10% unter dem Kaufkurs abgesichert. Da jedes Turnaround-Investment mindestens die Chance auf eine Kursverdoppelung eröffnet, bedeutet dies stets ein Chance-Risiko-Verhätnis von 10:1 oder besser. Wenn der Kurs dann ca. 10% gestiegen ist, heben wir den Stop-Loss auf das Ausbruchsniveau an. Damit wird aus der ursprünglichen Verlustbegrenzung ein Gewinnsicherungsstop, der entsprechend der Kursentwicklung laufend nach oben gezogen wird. Erst wenn der laufende Aufwärtstrend zu Ende gegangen ist, greifen die Gewinnsicherungsstops automatisch und die satten Turnaround-Gewinne fließen auf Ihr Konto. Daher:

Nutzen Sie Marktkorrekturen zum günstigeren Einstieg, begrenzen Sie das Risiko durch eine Stop-Loss-Strategie, mit der Sie gleichzeitig die Gewinne maximal laufen lassen können. Konkrete Empfehlungen für bevorstehende Kursverdoppelungen und -vervielfachungen erhalten Sie im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Ausblick

P.S.: Der kostenlose Newsletter "Turnaround-Ausblick" zeigt Ihnen, wie Sie beim Comeback unterbewerteter Turnaround-Aktien Ihr Kapital verdoppeln oder sogar vervielfachen können. Hier kostenlos anmelden!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission