Turnaround-Gewinne laufen lassen!

Samstag, 06.10.12 16:30
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das zurückliegende Quartal ist für uns Turnaround-Trader ganz wunderbar gelaufen. Wir konnten im Sommer bei vielen Werten zu Schnäppchenkursen zugreifen und werden dafür jetzt schon mit satten Kursgewinnen belohnt. Die Bilanz unserer Einkäufe im Juli und August:

In diesen beiden Monaten munitionierten wir die Turnaround-Trader-Dispoliste mit 13 Neuerwerbungen auf. Während zwei Werte noch auf der Stelle treten, liegen alle anderen schon deutlich im Plus, fünf davon sogar zweistellig. Spitzenreiter aus dieser Gruppe sind Allianz und Michelin, die in zweieinhalb Monaten 18% bzw. 19% aufsattelten. Noch besser lief der Juni. Denn aus diesem Einkaufsmonat haben wir drei Positionen in der Turnaround-Trader-Dispoliste, die 15% (Korea Electric Power), 18% (Philips) und sogar 34% (Lafarge) binnen nur drei Monaten gewannen. Doch das ist nur der Anfang. Denn:

Langfristig errechnen sich bei allen im Turnaround-Trader empfohlenen Aktien bis zu den vorangegangenen Fünf-Jahres-Hochs Gewinnpotenziale von mindestens 100%, bei unseren heutigen Empfehlungen sogar bis zu 696%. Daher gilt es, die Gewinne maximal laufen zu lassen. Die entscheidende Frage lautet natürlich: Wie lange? Wir gehen so vor:

Grundsätzlich werden Turnaround-Aktien nach Abschluss der Bodenbildungsphase bei Vorliegen technischer Kaufsignale im Aufwärtstrend gekauft. In Verbindung mit charttechnischen Umkehrformationen ist dabei die 200-Tage-Linie ein guter Taktgeber. Um auf Nummer sicher zu gehen, platzieren wir bei jedem Investment einen Stop-Loss ca. 10% unter dem Einstandskurs. Da die langfristigen Gewinnpotenziale mindestens 100% betragen, errechnet sich immer ein Chance-Risiko-Verhältnis von 10:1 oder besser. Wenn die Notierungen wie erwartet um 10% zulegen, ziehen wir den Stop-Loss entsprechend auf die (ansteigende) 200-Tage-Linie hoch, also auf den Einstandskurs. Entsprechend der weiteren Kursentwicklung erfolgt die Anpassung sukzessive entlang der 200-Tage-Linie. Das passiert im Regelfall solange, bis der Trend bricht, also der GD200 wieder unterkreuzt wird. Das heißt:

Durch diese Methode fangen wir die großen Aufwärtstrends beim Comeback von ­Turn­around-Aktien ein. Bei Aixtron hat uns das bspw. 2009/2010 ca. 450% Gewinn binnen 16 Monaten beschert. Und unser aktueller Spitzenreiter, Hikari Tsushin, liegt nach nur zehn Monaten 106% vorne. Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, zumal wir bei dieser Position insgesamt eine Kursverdreifachung anstreben. Das beste daran:

Die zunehmenden Inflationsgefahren und die Niedrigzinspolitik sorgen dafür, dass enorme Geldmengen an die Aktienmärkte strömen. Das wird zu neuen All-Time-Highs bei Dax bzw. Dow Jones führen und zu Kursfeuerwerken bei unseren Turnaround-Kandidaten! Lassen Sie sich das bitte nicht entgehen.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

P.S.: Mehr über Turnaround-Aktien sowie viele andere interessante Vorträge hören Sie bei unseremTag der offenen Tür am 20. Oktober. Bitte rasch anmelden, denn es ist nur noch eine begrenzte Anzahl an Restplätzen verfügbar!

Chefredakteur
Turnaround-Trader



P.P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission