UiPath IPO: Mit Robotics auf Erfolgskurs?

Dienstag, 27.04.21 16:53
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vor rund einer Woche ging Europas wertvollstes Start-up an die New Yorker Börse: das 2005 in Rumänien gegründete Software-Unternehmen UiPath. Die Aktie sprintete am ersten Handelstag um rund 23% nach oben und notiert aktuell bei rund 75 Dollar pro Anteilsschein – etwa zehn Dollar über dem Ausgabepreis von 65,90 Dollar. Die IPO-Erlöse kommen neben dem CEO und Mitgründer Daniel Dines vor allem dem deutschen Start-up-Finanzierer Earlybird zugute, der 2015 trotz des damals „unverständlichen” Geschäfts eine Million Dollar in UiPath steckte. Eine lohnende Investition, denn derzeit bringt es UiPath auf eine Bewertung von rund 29 Milliarden Dollar.

UiPath: Vom Zehn-Mann-Unternehmen zum Weltkonzern

Earlybird-Gründungspartner Hendrik Brandis erzählt anlässlich seines überaus erfolgreichen UiPath-Investments gerne, dass bis vor wenigen Jahren noch kaum jemand an das junge Unternehmen glaubte. Dabei war und ist das Geschäftsfeld des Softwareentwicklers durchaus nachvollziehbar und visionär: UiPath-Roboter automatisieren Arbeitsprozesse. Sich wiederholende Bürotätigkeiten werden von Bots statt von Mitarbeitern durchgeführt, was vor allem bei größeren Unternehmen für erhebliche Einsparpotenziale sorgt. Anwendungs-Beispiele für RPA (Robotic Process Automation) sind das Öffnen und Lesen von Rechnungen, die Bearbeitung von Kreditanträgen oder die Aufnahme von Schadensmeldungen bei Versicherungen. 2017 verlegte UiPath seinen Hauptsitz nach New York, um näher an seinem internationalen, rund 8000 Unternehmen umfassenden Kundenstamm zu sein. Dazu zählen 80% der Fortune-10- und 63% der Fortune-500-Konzerne. Auch deutsche Unternehmen, wie Kuka und Siemens Mobility nutzen UiPath-Lösungen – obwohl beide Konzerne selbst bestens mit Robotics vertraut sind.

Zukunftsmarkt Robotics

Anlässlich des IPOs sagte Dines: „Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für UiPath. Vor sechs Jahren bestand dieses Unternehmen noch aus zehn Personen, die in einer kleinen Wohnung in Rumänien arbeiteten. Heute sind wir ein multinationales Unternehmen, das in fast 30 Ländern tätig ist.” Und das überaus erfolgreich. Die Robotics-Schmiede konnte den Umsatz im vergangenen Jahr um 81% auf rund 607 Millionen Dollar steigern und dabei den Nettoverlust um 80% auf 92,4 Millionen Dollar verringern. Auch die Perspektive sieht vielversprechend aus: Aufgrund der rasch fortschreitenden, digitalen Transformation der Arbeitswelt soll der RPA-Markt 2021 laut einer Analyse 1,89 Milliarden Dollar schwer sein und bis 2024 im zweistellig Prozentbereich wachsen.

Ob UiPath jedoch auch noch in einigen Jahren den Markt dominieren wird, bleibt abzuwarten. Denn langfristig erfolgreiche Champions, wie beispielsweise SAP, werden nicht tatenlos dabei zusehen, wie ein junges Unternehmen in ihrem Gewässer fischt. Deshalb: Spekulieren Sie nicht auf riskante IPOs, sondern investieren Sie in die langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt. Welche insgesamt 100 Unternehmen aktuell das Prädikat “Champion” tragen, erfahren Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-Ausgaben, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission