Und, wie ist die Stimmung?

Freitag, 04.12.20 16:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Aktienbörsen kommen langfristig immer wieder zu ihren Mittelwerten zurück, und das sind rund 6% Kursgewinn jährlich. Zusammen mit den Ausschüttungen ergibt sich daher für breit diversifizierte Portfolios aus „Durchschnittsaktien“ eine Gewinnperspektive von langfristig gut 9% jährlich, und in Champions entsprechend mehr, weshalb wir Ihnen für Ihr Depotfundament stets unsere boerse.de-Fonds ans Herz legen. In „Das Börsenbuch“ schrieb ich deshalb:

„Wenn sich die Aktienbörsen gerade in Hochstimmung befinden, dann seien Sie skeptisch, und wenn die Marktteilnehmer pessimistisch sind, dann seien Sie optimistisch. Die Kurse werden nicht in den Himmel steigen und die Aktienmärkte nicht untergehen. Über kurz oder lang werden die Märkte zu ihrem 6%-Weg zurückfinden.“ Entsprechend müssen die Hochs in der Nähe sein, wenn die Masse der Anleger euphorisch ist. Denn die Optimisten sind dann bereits engagiert, sodass nur der Meinungsumschwung der Pessimisten weitere Kursgewinne bewirken könnte. Deshalb sind Kursgewinne entlang der sprichwörtlichen „Mauer der Angst“ zwar nicht Voraussetzung, aber das Idealszenario für eine deutliche und dauerhafte Fortsetzung einer Aufwärtsbewegung. Aktuell:

Wie Anleger in Deutschland derzeit die zukünftigen Aussichten einschätzen, werden wir in Kürze wieder erfahren, denn das boerse.de-Anlegerbarometer geht in eine neue Runde. Diese Umfrage führen wir nun seit fast sieben Jahren durch, und in der Vergangenheit konnten daraus einige wichtige Erkenntnisse gezogen werden, die allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Hier können auch Sie beim neuen Barometer mitmachen, wofür wir uns unter anderem mit dem unverbindlichen Gratis-Zugang für fünf Börsendienste nach Wahl für fünf Tage bedanken. Zur Unterscheidung:

Die großen Stimmungs-Extreme sind für Investoren von Bedeutung, die in einem Zeitfenster weniger Monate den Auf- oder Abbau von Engagements planen. Wer langfristig investiert, denkt nur in der breiten Euphorie über Teil-Gewinnmitnahmen nach und setzt in der Panik konsequent seine genau dafür reservierten Crash-Reserven ein. Genauso sollte das Trading – wie wir es verstehen – mit ganz ruhiger Hand, konsequent nach Plan erfolgen. Denn der Versuch, Trendwenden vorwegzunehmen und damit schlauer als die Börse sein zu wollen, funktioniert nur in Ausnahmefällen, niemals dauerhaft. Stattdessen gilt es einfach so lange den Trends zu folgen, bis diese nach der entsprechenden Indikatoreneinstellung beendet sind. Jüngstes Beispiel:

Die Tesla-Aktie weist noch zu hohe Risikokennziffern auf, um den Ritterschlag als „Champion“ erhalten zu können. Aber Tesla wird derzeit in allen (!) vom BOTSI-Algorithmus aktiv gesteuerten Musterdepots gehalten, in denen Tesla zum Aktienuniversum gehört. Nachdem der Kurs per Ende August um +177% in drei, +327% in fünf und +900% in zwölf Monaten explodiert war, sahen viele Anleger (die staunend am Seitenrand gestanden waren) in der anschließenden Seitwärtsbewegung die Abwärtstrendwende kommen. Doch dann folgte die Meldung, dass Tesla in den S&P 500 aufgenommen wird, worauf der Kurs im November nochmals um 48% nach oben sprang! So etwas passiert eben, wenn Pessimisten umfallen und die „Mauer der Angst“ durchbrochen wird. Was BOTSI-Trendfolger heute happy macht, kann auf Sicht auch mit den Märkten passieren. In den nächsten Monaten wird die Stimmung besser werden. Sie werden es sehen ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

PS: Seit der Veröffentlichung am 8. September hat das Musterdepot Technologie-Aktien jetzt schon 33% gewonnen. Mit der Teilnahme am boerse.de-Barometer können Sie den neuen boerse.de-Trendinvestor ganz einfach und völlig unverbindlich kennenlernen. Hier geht’s zur Teilnahme.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission