Unglaubliche Sprinter!

Dienstag, 18.08.09 17:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wissen, messen sich derzeit in Berlin die besten Leichtathleten der Welt. Bisheriger Höhepunkt war ganz klar das 100-Meter-Finale der Herren am Sonntagabend. Usain Bolt aus Jamaika meisterte die Distanz in gerade einmal 9,58 Sekunden, während sein härtester Konkurrent, der US-Amerikaner Tyson Gay, dafür 9,71 Sekunden benötigte. Die Differenz von 13 Hundertstel bedeutet im Sport schon Welten, und diese liegen aus Anlegersicht auch zwischen den Aktien der Ausrüster beider Superstars. Konkret:

Die US-Sprinter stehen beim weltweit größten Sportartikelhersteller Nike unter Vertrag, dessen Aktien in den vergangenen zehn Jahre trotz aller Crashs und Krisen um durchschnittlich 5,5% p.a. zulegen konnten. Der wesentlich kleinere Ausrüster Puma beweist dagegen schon seit Jahren ähnliche Sprinterqualitäten wie sein Top-Star Usain Bolt. Denn seit 1999 wurden hier pro Jahr im Mittel sensationelle 26% aufgesattelt. Das bedeutet für Langfristanleger:



Wer vor zehn Jahren 10.000 Euro in Nike-Aktien investierte, konnte daraus bis heute 17.565 Euro machen. Bei Puma wurden daraus im selben Zeitraum aber mehr als 97.000 Euro, womit sich der Einsatz hier inzwischen schon fast verzehnfachte! Sie sehen, aus Börsianer-Sicht ist Puma der wahre Champion – zumal auch der Vergleich mit dem ewigen Rivalen adidas einen vergleichbaren Rendite-Vorsprung offenbar. Denn die adidas-Aktie verbesserte sich in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt lediglich um 5,5%, sodass ein 10.000er-Investment hier auf rund 14.500 Euro angewachsen wäre. Solche Performance-Unterschiede gibt es übrigens in jeder Branche, wobei sich ein Großteil der jeweiligen Vertreter meist sogar als langfristige Kapitalvernichter erweisen. Deshalb:

Zum langfristigen Vermögensaufbau empfehlen wir, daher immer nur in die besten Aktien jeder Branche zu investieren. Im boerse.de-Aktienbrief filtern wir für Sie dafür mithilfe der Performance-Analyse die erfolgreichsten und sichersten Werte jeder Branche heraus: unsere Champions-Aktien. Eine davon ist bspw. eine kanadische Bank, die seit 1999 im Schnitt um 11% pro Jahr kletterte, während Commerzbank-Aktionäre im selben Zeitraum 17% p.a. verloren haben. Genauso gibt es bessere Alternativen zu Daimler, Allianz, Siemens und Deutscher Telekom!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer

Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission