Unser Tag der offenen Tür ist kaum noch zu toppen...

Mittwoch, 05.10.11 16:48

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wie schnell die Zeit vergeht: Dies ist nun mein Aktienbrief-Editorial Nummer 250, und am 24. September fand bereits unser vierter Tag der offenen Tür statt. Gestartet hatten wir dieses außergewöhnliche Event 2008, als uns – nach dem Bezug eines eigenen Verlagshauses – erstmals die räumlichen Möglichkeiten dazu gegeben waren. Seitdem haben sich die Besucherzahlen von Veranstaltung zu Veranstaltung kontinuierlich gesteigert, wobei 2011 eigentlich nicht mehr zu toppen ist. Denn:

Bei strahlendem Sonnenschein (und trotz Heimspiel des FC Bayern München) haben sage und schreibe rund 250 Anleger/innen den Weg nach Rosenheim gefunden. Die meisten Teilnehmer stammen naturgemäß aus Bayern und Österreich, doch es waren quasi alle Regionen Deutschlands vertreten. Die Besucher mit der weitesten Anreise kamen aus Dortmund, Hamburg, Stralsund und sogar Polen, wobei es uns besonders freut, dass dieser Tag des persönlichen Kennenlernens auch immer mehr zum Tag des Wiedersehens wird.

Da macht dann auch die logistische Herausforderung Spaß, denn in unserem Börsencafé wurden etwa 400 Tassen Kaffee, 130 Liter Mineralwasser bzw. Softdrinks sowie 90 Liter Fassbier ausgeschenkt und das Mittags-Buffet umfasste 12 Kilo Leberkäse, 60 Kilo Salate sowie zwei ganze Spanferkel. Alles in allem war es ein Tag der Superlative, mit vielen interessanten Gesprächen und natürlich den Fachvorträgen der Börsenverlag-Chefredakteure im Mittelpunkt. In meinem Ausblick zum Schluss der Veranstaltung ging es um das große Bild der Märkte, vor allem um die langfristige Investmentplanung. Meine Kern-Aussagen:

Die Aktienmärkte befinden sich in einer ungewöhnlich breiten wie auch massiven Baisse, weshalb vorläufig weiterhin eine hohe Liquidität gehalten werden sollte. Allerdings ist das noch verbleibende Rückschlagspotential nach im Mittel 27% Index-Verlust seit den Jahreshochs überschaubar, wobei die Tiefs hinter uns liegen bzw. bis Ende Oktober markiert werden sollten. Dabei können die US-Indizes als Erste ihre 200-Tage-Linien zurückerobern, was dem Dax frühestens im ersten Quartal möglich sein wird. In diesem Umfeld sollten Sie sich für breitere Champions-Käufe bereit machen, aber zunächst noch diszipliniert abwarten. Klar ist:

Da sich Geldanlagen durch die negative Realverzinsung kontinuierlich „auflösen“, darf Ihr Fokus alleine auf Sachwert-Investments liegen. Als Basis eines jeden Portfolios empfehlen sich Champions-Aktien sowie physisch Gold und (mit kleinerem Anteil) Silber, die noch weit von einer Blase wie 1980 entfernt sind. Wie immer wieder an dieser Stelle herausgestellt, gilt es daher, bei den Edelmetallen in alle Korrekturen hinein einzusteigen, so dass Sie jetzt unbedingt über (weitere) Einkäufe nachdenken sollten. Denn der Goldpreis hat in vier Sitzungen um 200 USD bzw. 11% korrigiert, während es im stets sehr volatilen Silber in nur drei Tagen gleich um 30% nach unten ging.

Gerne können Sie mich an diese Empfehlung zum Tag der offenen Tür 2012 erinnern. Ich bin mir sicher, dass wir dann (wieder) auf eine sehr gute Wertentwicklung zurückblicken können.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...

Unsere Mission