Unsere Champions haben auch in 2004 die Märkte geschlagen!

Donnerstag, 23.12.04 08:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie diesen Brief in Händen halten, hat das Börsenjahr 2004 nur noch 5 Handelstage, an denen sich nicht mehr viel verändern wird. Für Investoren in Champions-Aktien endet damit ein Jahr mit guten, aber unspektakulären Gewinnen. Wer jedoch einfach blind in die Blue Chips der großen Indizes investiert hat, für den war 2004 nahezu eine Null-Runde. Denn:

Die 50 Werte aus dem EuroStoxx haben sich im Mittel um nur 5,7% verbessert und für die 30 Standards aus dem Dax errechnet sich ein durchschnittlicher Gewinn von gerade 3,8%. Die 30 Titel des Dow Jones sind mit einem Plus von durchschnttlich nur 2,4% fast überhaupt nicht von der Stelle gekommen. Dazu im Gegensatz:

Unsere 100 Champions-Aktien haben sich im Mittel um 13,7% verbessert, waren also doppelt so gut wie EuroStoxx-Titel, mehr als dreimal besser als Dax-Aktien und um mehr als das Fünffache besser als die großen USWerte. Vor allem:

Das Plus unserer Champions basiert nicht auf einigen wenigen Gewinnern, denn es haben 74% aller Champions Kursgewinne erzielt. Im EuroStoxx lag die Gewinne-Quote bei nur 60% und im Dax sowie im Dow Jones bei gerade 57%. Dabei haben nur 7% aller Dax-Aktien und 6% aller EuroStoxx-Titel sowie 17% aller Dow-Werte in 2004 ein neues All-Time-High erreicht, aber 45% unserer Champions. Sie sehen:

Champions erzielen höhere Gewinne auf breiterer Front als alle anderen Aktiengruppen. Doch natürlich ist auch unsere Freude nicht ungetrübt, denn der schwache US-Dollar hat in den letzten Wochen ein gutes Stück der an der Wall Street erzielten Kursgewinne wieder zu Nichte gemacht. Im September kostete ein Euro noch gut 1,20 Dollar, jetzt aber aber 1,34 Dollar. Das bedeutet ein Währungsminus von 12%, wodurch die Kursgewinne unserer US-Champions von durchschnittlich 13,6% auf 6,8% zusammengeschmolzen sind, wenn die Kurse in Euro umgerechnet werden. Doch auf dem gegenwärtigen Dollar-Niveau sind die Chancen für Währungsgewinne weitaus größer als die Restrisiken, sofern über einen langfristigen Horizont gedacht wird. Wer jetzt in Dollar-Champions investiert, kann eigentlich nicht viel falsch machen. Zumal:

Es bestehen allerbeste Chancen, dass wir in 2005 neue historische Höchstkurse im Dow Jones sehen werden und damit die Börsen weltweit ihre Hausse bedeutend fortsetzen können. Dafür spricht auch die technische Konstellation der Indizes, denn in 2004 wurden ganz einfach die enormen Kursgewinne aus 2003 konsolidiert. Jede Konsolidierung ist aber die Grundlage der nachfolgenden Trendphase und deshalb dürfte uns ein interessantes Börsenjahr bevorstehen. Wenn unsere Champions endlich wieder Rückenwind von den Märkten erhalten, sind uns viele neue Kursrekorde sicher. Unsere Champions bleiben auch für 2005 die beste aller Anlagealternativen!

Im Namen des gesamten boerse.de-Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission