Unvorstellbare Kursgewinne sind möglich!

Sonntag, 04.03.12 09:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

einige meiner Leser fragen mich immer wieder, ob denn die von mir angegebenen Kursziele bei Turnaround-Kandidaten überhaupt realistisch sind. Klarerweise klingen langfristige Gewinnpotenziale im dreistelligen oder sogar vierstelligen Prozentbereich oft unglaublich und viel zu hoch gegriffen. Doch für solche Gewinne bei Turnaround-Aktien gibt es zahlreiche historische Beispiele. Konkret:

Sie alle kennen den iPhone- und iPod-Hersteller Apple. Heute sind die Produkte dieses Unternehmens sogenannte Must-Haves, Umsätze und Gewinne sprudeln, ebenso kennen die Notierungen praktisch nur den Weg nach oben. Doch das war nicht immer so. Apple wurde in der 30-jährigen Börsenkarriere vier Mal zum Turnaround-Kandidaten. Mitte der 1990er-Jahre stand der Konzern sogar kurz vor der Pleite und stürzte nach 2000 abermals ab. Doch wer auf das Comeback von Apple gesetzt hatte, konnte bspw. zwischen 2003 und 2007 Gewinne von bis zu 2.900% erzielen. Auch anderen namhaften Unternehmen gelangen ähnliche Kunststücke. Zum Beispiel:

McDonald‘s war ab Ende der 1990er-Jahre total out und verlor innerhalb von drei Jahren zwei Drittel an Wert. Doch seit 2003 verteuerte sich die Fast-Food-Aktie um 670%. Annualisiert bedeutete das in den zurückliegenden neun Jahren satte Kursrenditen von 25% p.a. Auch der deutsche Sportartikelhersteller Puma stand 1997/1998 total im Abseits. In diesen beiden Jahren brachen die Notierungen um fast 70% ein. Entsprechend katastrophal sahen zu dieser Zeit die Bilanzen des Unternehmens aus. Doch das Comeback gelang. Ab Januar 1999 explodierte Puma an der Börse bis April 2006 – also in etwa mehr als sieben Jahren – um ca. 2.200%. Zugegeben:

Nicht aus jedem Turnaround-Kandidaten wird eine ähnliche Erfolgsstory wie Apple, McDonald‘s oder Puma. Deshalb sichern wir jede Position mit einem Stop-Loss ab, sodass die Verluste im Falle eines Falles überschaubar bleiben. Dafür können wir uns auf die Perspektiven konzentrieren. Wie beispielsweise bei unserem heutigen Turnaround-Kandidaten Esprit. Bis zum 2007er-Hoch errechnen sich 551% Gewinnpotenzial. Unglaublich? Nein. Denn genau dieses Kunststück hat Esprit schon einmal vollbracht. Nämlich zwischen 2000 und 2007. Und es spricht vieles dafür, dass es wieder klappt.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl


P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission