VW: „Luft nach oben“

Montag, 29.11.10 13:00

Sehr geehrte Privatanleger,

in einer Börsenzeitung las ich gerade, dass VW (WKN: 766400) gute Zahlen habe und „Luft nach oben“ da sei. Das ist nicht falsch, aber trotzdem Unsinn.

Derzeit sind Autowerte in aller Munde. Ich werde häufiger nach dieser oder jener Autoaktie gefragt. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass da etwas „heiß gelaufen“ ist! Als im Herbst 2008 die BMW-Stammaktie bei 18,20 Euro stand, wollte sie keiner haben. Heute, bei fast 60 Euro, also nach einem Kursanstieg von über 200 Prozent, sind alle heiß drauf.

Wenn ich die Börse nicht schon länger beobachten würde, dann würde mich das wundern. So weiß ich, dass es ganz normal ist. Die Herde hat ein Thema entdeckt und trabt los. Ich selber habe mich schon vor einige Zeit von den Autoaktien verabschiedet. Bei den jetzigen Bewertungen sollte man wirklich raus.

Den Inneren Wert der BMW-Stammaktie habe ich im Buch „Erfolgreiches Value-Investieren“ zum ersten Mal 2007 berechnet und mit ungefähr 45 bis 50 Euro angegeben. Aber wo waren die Käufer bei 20 Euro? Bei 18, 20, 25 Euro hätten Sie kaufen müssen.

Wer weiß schon, wieviel Luft die Autoaktien noch nach oben haben. Vielleicht eine ganze Menge. Aber da will ich nicht mehr dabei sein. Stattdessen schaue ich mich um in Italien (Italmobiliare, WKN: 864875), amerikanischen Blue Chips (Procter & Gamble, WKN: 852062), Ölkonzernen (bp, WKN: 861873, Royal Dutch Shell, WKN: A0D94M, Total, WKN: 850727), Pharma (Sanofi-Aventis, WKN: 920657) oder Versorgern (RWE, WKN: 703712, E.ON, WKN: ENAG99).

Auf gute Investments,
Ihr

Max Otte

Den Titel als Dipl.-Volksw. erhielt Max Otte 1989 durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Universität Köln. 1991 erlangte er den Titel Master of Arts in Public Affairs an der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission