VW und der Traum jedes Anlegers!

Donnerstag, 20.08.09 15:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die VW-Aktie sorgt in diesen Tagen wieder einmal für Schlagzeilen, und zwar im Gegensatz zum Oktober 2008 für negative. Erinnern wir uns: Vor zehn Monaten schossen die Kurse des Automobilherstellers zwischenzeitlich über die magische Tausend-Euro-Marke. Dieser Ausflug war jedoch nur von sehr kurzer Dauer. Und nachdem inzwischen Einigung über den Zusammenschluss mit Porsche und den Einstieg Katars besteht, befindet sich das VW-Papier in freiem Fall. Dabei sank die Marktkapitalisierung innerhalb weniger Tage schon um über 25 Milliarden Euro – dies ist mehr, als der Konkurrent BMW derzeit insgesamt wert ist!

In den vergangenen Monaten wurden wir immer wieder gefragt, warum VW nicht zum Kreis unserer 100 Champions zählt. Um diesen Status zu erhalten, muss sich eine Aktie durch langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig möglichst geringem Verlust-Risiko auszeichnen, wofür wir im boerse.de-Aktienbrief immer die Kursentwicklung der vergangenen zehn Jahre analysieren.

Auf Basis der Juli-Schlusskurse haben die Wolfsburger zumindest das Rendite-Kriterium locker erfüllt. Denn seit 1999 steht hier im Schnitt ein jährliches Kursplus von rund 18% zu Buche. Allerdings resultierte dieses in erster Linie aus der Übertreibung des vergangenen Jahres. Deshalb haben wir VW die Aufnahme in unsere Champions-Riege bewusst verweigert, zumal der Kursverlauf schon beim kometenhaften Aufstieg unweigerlich an die besten Zeiten des Neuen Marktes erinnerte.

Seit Anfang des Monats ist die jährliche Kurs-Rendite wie das Eis in der Sonne auf nur noch 9% zusammengeschmolzen. Und es ist noch kein Ende der Talfahrt in Sicht. Zumal das Emirat Katar für seinen Einstieg scheinbar weniger als 100 Euro je VW-Stammaktie auf den Tisch gelegt hat, was noch deutlichen Spielraum nach unten eröffnet. Das bedeutet:

Natürlich ist es äußerst verlockend, bei stark steigenden Aktien schnell noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Doch Gewinne erzielt dabei nur, wer auch rechtzeitig wieder den Absprung schafft. Zu den kurzzeitigen Kursen von mehr als 1000 Euro dürften aber nur die wenigsten verkauft haben. Stattdessen liegen heute alle Anleger, die bei VW in den vergangenen 17 Monaten eingestiegen sind, dick im Minus und werden ihre Kaufkurse vermutlich nie wieder sehen. Daher:

Um sich als Champion und damit als vernünftiges Langfristinvestment zu qualifizieren, muss eine Aktie nicht nur eine überdurchschnittlichen Rendite, sondern über die Jahre möglichst konstante Gewinne aufweisen. Deshalb haben wir bspw. zuletzt an Stelle von VW folgendes US-Unternehmen aufgenommen.



Allein auf Dekadensicht konnten die Einsätze beinahe verdreifacht werden, und wer hier im Jahr 1980 5000 Dollar investierte, konnte daraus bis heute 511.438 Dollar machen. Denn:

Wie Sie sehen, kennt diese Aktie schon seit Jahrzehnten nur den Weg von links unten nach rechts oben. Das ist doch der Traum jedes Langfristanlegers und auch der Grund dafür, dass Investmentlegende Warren Buffett zu den größten Aktionären dieses Champions-Aufsteigers zählt.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer

Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission