RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Manchmal treibt die Gier nach dem schnellen Geld an der Börse doch seltsame Blüten. So hat die Aktie der Varta AG, die kurz vor dem Delisting steht, in der Woche vom 17. bis 21. Februar 2025 einen Kurssprung von +180% hingelegt. Ein ähnlich irrationales Anlegerverhalten war in der Vergangenheit schon bei anderen, vor der Insolvenz stehenden Unternehmen zu beobachten: Investoren kaufen Aktien nicht aufgrund ihrer Anlagequalität, sondern wetten auf kurzfristige Kursbewegungen. Diese Casino-Mentalität steht natürlich im krassen Gegensatz zu einer sinnvollen Champions-Aktien-Strategie, die darauf abzielt, langfristig ein Vermögen aufzubauen, statt einen Totalverlust zu riskieren – was bei Aktien wie Varta ein realistisches Szenario ist.
Die Aktie des Batterieherstellers – einst ein gefeierter Börsenstar – hat massiv an Wert verloren. Während sie 2021 noch bei über 180 Euro notierte, fiel sie 2024 auf unter zehn Euro und Anfang 2025 sogar auf unter einen Euro. Warum Spekulanten in der Varta-Aktie dennoch eine Kaufchance wittern, ist auch mit Blick auf die Unternehmensentwicklung nicht nachvollziehbar: Der angeschlagene Konzern hat schon im August 2024 ein Sanierungsverfahren nach dem sogenannten „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG) eingeleitet. Das bedeutet, dass das Grundkapital des Unternehmens im Zuge der Sanierung auf null herabgesetzt wird. Varta-Altaktionäre werden durch das StaRUG also praktisch enteignet, da ihre Aktien wertlos werden. Auch dürfte das Delisting von der Börse bald bekannt gegeben werden.
Die Historie zeigt, dass solche Aktien-Zockereien nicht neu sind: Lehman Brothers war ein prägendes Beispiel der Finanzkrise 2008. Während einige Anleger noch auf eine Rettung der Bank „too big to fail” hofften, fiel die Aktie innerhalb weniger Monate von über 60 Dollar auf nahezu null. 2023 war das traditionsreiche US-Unternehmen Tupperware ein Liebling der Börsenzocker. Die Aktie brach aufgrund einer drohenden Insolvenz 2023 auf unter einen Dollar ein, bevor sie durch spekulative Käufe 2024 wieder auf über fünf Dollar hochschnellte. Auch die angeschlagene Videospiele-Kette GameStop erlebt, angetrieben durch soziale Medien und selbsternannte „Finfluencer” immer wieder spektakuläre Kurskapriolen.
Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, warum die Aktien von Unternehmen in Schieflage plötzliche Kurssprünge verzeichnen. Zum Beispiel Short Squeezes, die entstehen, wenn Hedgefonds auf fallende Kurse wetten. Müssen sie ihre Leerverkaufspositionen plötzlich glattstellen, so kann das zu schnellen Kursanstiegen führen. Ein weiteres Phänomen ist die Hoffnung – vor allem privater Investoren – auf eine wundersame Rettung des Unternehmens. Nachrichten über mögliche Investoren, Staatshilfen oder Sanierungskonzepte sind dabei ein „gefundenes Fressen” und sorgen für Spekulationen und Kursexplosionen.
Anleger sollten aus den genannten Gründen die Börse jedoch nicht als Casino sehen und Aktien-Wetten eingehen, deren Gewinnchancen dem Roulette gleichen. Das ist auch gar nicht nötig, denn mit qualitativ hochwertigen Champions-Aktien lassen sich gute Renditen bei deutlich geringeren Risiken erzielen. Zum Beispiel erzielten die insgesamt 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief im Zehn-Jahres-Mittel eine Performance von rund 17% pro Jahr bei einer Gewinn-Konstanz von 90%! Informieren auch Sie sich deshalb über die langfristig besten Aktien der Welt und sichern Sie sich unverbindlich Ihr kostenloses boerse.de-Aktienbrief-PDF.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Put money in thy purse! Tu Geld in deinen Beutel!
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL