RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Was ist nur aus der guten alte Zeit der Zinsen und Zinseszinsen geworden; als es möglich war mit reinem Konsumverzicht und geringen regelmäßigen Spareinlagen langsam einen veritablen Vorsorgepuffer aufzubauen? Das im Land der Sparer in Bezug auf die Finanzanlage einiges anders ist als früher, spüren immer mehr Menschen. Alleine der schnell sichtbare Umstand, dass Anleger in den USA auf ihre Einlagen rund drei Prozent Zinsen bekommen, während es in Deutschland und Europa quasi nichts zu holen gibt, führt über die Jahre unweigerlich zu einem starken Vermögensgefälle.
Darüber hinaus haben sich Deutschlands Privatanleger mittel- bis langfristig auf ein Andauern dieser Niedrigzinsphase eingestellt und erwarten eine Anhebung der Leitzinsen mehrheitlich erst im Jahr 2025 oder später. So weist es zumindest das Ergebnis der aktuellen Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands in Zusammenarbeit mit mehreren großen Finanzportalen aus. Von den rund 5.000 teilnehmenden Selbstentscheidern erwarten 20 Prozent den ersten Zinsschritt im Jahr 2025. 56 Prozent rechnen damit, dass die Zinsen sogar erst nach 2025 angehoben werden. 16 Prozent erwarten 2023 ein Handeln der Notenbanker. Lediglich 8 Prozent der Anleger gehen von einem Zinsschritt im Jahr 2020 aus.
Insofern erwartet die überwiegende Mehrheit der Anleger in Sachen Zinsen in den kommenden Jahren ein gleichbleibend enttäuschendes Niveau. Und in der Tat verstehen immer mehr Menschen, dass es sich bei dem andauernden Niedrigzinsumfeld um einen Umbruch mit gesamtgesellschaftlichen Dimensionen handelt. Je länger die gegenwärtige Phase anhält, desto schwerwiegender sind die Konsequenzen; gerade für Sparer und Privatanleger. Daher ist es wichtig, dosiert auch etwas risikoreichere Anlagen ins Depot zu nehmen.
Zertifikate sind ein geeignetes Vehikel, um während der Niedrigzinsphase Vermögen aufzubauen. In dem Segment gibt es für jedes Risikoprofil eine geeignete Produktkategorie. Dabei haben mehr als 95 Prozent der Papiere – gemessen am Volumen – ein geringeres Risiko als Aktien. Die jährlichen Kosten der Anlage liegen bei durchschnittlich rund 0,7 Prozent, die Vertriebsvergütung ist hier bereits enthalten.
Kein anderes Finanzprodukt bietet in schwierigen Märkten derartige Chancen wie strukturierte Wertpapiere. Die Produktpaletten sind attraktiv und bieten für jedes individuelle Depot gute Lösungen. Die Situation an den Märkten und die Argumente sprechen also klar für den Einsatz von Anlage-Zertifikaten und Hebelprodukten. Sei es zur Renditeerzielung und/oder zur Depotabsicherung.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Jeder Investor sollte die grundlegenden Ereignisse und Tatsachen der Börsengeschichte kennen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL