RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
einige Leser fragten mich in diesen Tagen, ob die seit 2009 laufende Börsenparty schon bald vorbei sein wird. Für Verunsicherung sorgen bspw. Ängste um den Euro, Skepsis bezüglich der konjunkturellen Entwicklung und als Damoklesschwert über allem stehen Inflationsszenarien und unvermeidliche Zinserhöhungen. Wie groß ist die Gefahr wirklich? Meine Einschätzung:
Abgesehen von kurzfristigem Stottern und unvorhersehbaren externen Schocks dürfte die konjunkturelle Entwicklung weltweit in den kommenden zwei bis drei Jahren positiv verlaufen. Die Eurokrise und die Inflationsgefahr sind durchaus ernst zu nehmen – beides spricht aber für die Aktienmärkte, da es vor diesem Hintergrund keine Alternative zu Sachwerten gibt. Und die Zinserhöhungen? – Die werden uns genauso wie schon zwischen 2004 und 2007 bis zu neuen All-Time-Highs im Dax oder Dow Jones begleiten. Dazu kommt:
Aus technischer Sicht ist die Langfrist-Hausse vollkommen intakt. Dabei stimmt mich die Skepsis bei Medien und Anlegern sogar ganz positiv. Denn erst wenn sich Euphorie breit macht, würde ich empfehlen, die Schäfchen langsam ins Trockene zu bringen. Das heißt:
Zurzeit gilt es speziell bei Turnaround-Investments, Verluste (wie immer) strikt zu begrenzen und Gewinne zu sichern. So kann nach unten nichts Schlimmes passieren, während wir Gewinne laufen lassen, aber bei zu Ende gehenden Trends mitnehmen. So haben wir zum Beispiel aktuell 105% Kursgewinn bei unserem Langzeit-Peformance-Spitzenreiter Texas Instruments realisiert. Andererseits:
Natürlich bilden Verschnaufpausen an der Börse – und nur als eine solche ist die aktuelle Situation einzuschätzen – das ideale Umfeld für Schnäppchenkäufe. Denn im Einkauf liegt der Gewinn, und mit dem konsequenten Risikomanagement des Turnaround-Trader geht die Rechnung à la longue zu Ihren Gunsten auf. Deshalb gehen wir gezielt auf die Suche nach Turnaround-Perlen, die auf dem Weg nach oben jetzt wieder ein Stückchen zurückgesetzt haben und damit den Einstieg ermöglichen.
Mit besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Einer ohne Krankheit ist glücklich, einer, der keine Schulden hat, reich.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL