Vier neue Champions im boerse.de-Weltfonds

Dienstag, 07.02.23 08:56
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

seit mehr als 20 Jahren filtern wir mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse schon aus allen weltweit börsennotierten Aktien, die 100 Werte mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen heraus. Diese sogenannten Champions bilden auch die Kerninvestments der boerse.de-Fonds.

Der boerse.de-Aktienfonds investiert z.B. dauerhaft in 33 Vermögensaufbau-Champions, deren Produkte, Services und Apps von vielen Millionen Menschen auf der ganzen Welt regelmäßig genutzt werden. Im boerse.de-Technologiefonds bilden wiederum die 20 aktuellen Champions aus der Technologiebranche mit 60% Fondsvolumen das Kerninvestment-Portfolio, während die übrigen 40% im Darwin-Portfolio in mehr als 400 weitere Tech-Werte investiert werden.

Genauso setzt sich auch der boerse.de-Weltfonds aus zwei Teilportfolios zusammen. Denn die Hälfte des Kapitals wird dauerhaft in 13 Champions-Favoriten investiert, die unseres Erachtens als Basisinvestment in jedes Langfristdepot passen. Die andere Hälfte fließt in bis zu 15 weitere Qualitätsaktien. Dafür werden mithilfe des BOTSI-Advisors aus dem Champions-Pool die bis zu 15 trendstärksten Werte herausgefiltert. Zum Start in den Februar wurden auf dieser Grundlage zuletzt vier Champions neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen.

Neu im boerse.de-Weltfonds: Medizintechnik-Champion mit Biss



Henry-Schein Chart

Die meisten Menschen dürften froh sein, wenn Sie mit den Produkten von Henry Schein nicht in Kontakt kommen. Schließlich erzielt der Medizintechnik-Champion aus den USA knapp zwei Drittel seiner Einnahmen mit Verbrauchsmaterialen und Produkten für Zahnarztpraxen. Daneben zählen aber auch Humanmediziner, Labore und Pflegeeinrichtungen zum Kreis der weltweit mehr als einer Million Kunden von Henry Schein.

Neu im boerse.de-Weltfonds: Globaler Kaffee-Primus



Starbucks Chart

Neu im boerse.de-Weltfonds ist auch Starbucks. Mit mehr als 35.000 Filialen gilt der US-Champion längst als größte Kaffeehauskette der Erde. Und ganz nach der Devise „Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer“ zählt Starbucks auch zum Kreis unserer Vermögensaufbau-Champions.

Neu im boerse.de-Weltfonds: Digitalisierungs-Profiteur



Synopsys Chart

Während Starbucks schon seit über 20 Jahren den Champions-Status genießt, ist Synopsys noch ein vergleichsweise junges Gesicht in unserem 100er-Pool, da die Aktie erst im November zum Champion gekürt wurde. Die Kalifornier haben sich auf Software spezialisiert, die Halbleiterhersteller für die Entwicklung ihrer immer leistungsfähigeren Chips benötigen.

Neu im boerse.de-Weltfonds: Weltweit in aller Munde



Yum Brands Chart

Als vierter Februar-Neuzugang wurde auch Yum! Brands in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Dem Fast-Food-Champion mit dem Sprechblasen-Logo gehören mehr als 53.000 Restaurants der Systemgastronomieketten Pizza Hut, KFC, Taco Bell und The Habit Burger Grill.

Nächste boerse.de-Weltfonds-Ausschüttung 0,24 Euro

Zu den Monatswechselroutinen beim boerse.de-Weltfonds gehört auch die Festlegung der nächsten Ausschüttung für die Tranche mit der WKN A2PZMU, die monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Ausschüttungstermin ist der 28. Februar, und Anleger erhalten 0,24 Euro je boerse.de-Weltfonds-Anteil.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission