Vorsicht bei angeblich „heißen“ Aktientipps

Montag, 07.02.22 16:29
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der Handel mit Kontaktdaten, Adressen und Telefonnummern treibt manchmal schon seltsame Blüten. Obwohl meine Mobiltelefonnummer in keinem öffentlichen Verzeichnis aufscheint, erhalte ich immer wieder höchst dubiose Anrufe, in denen „ganz heiße“, auf „Insiderwissen“ basierende Aktientipps suggeriert werden. Dabei geben sich die Anrufer oft als Mitarbeiter eines angeblich angesehenen Frankfurter Wertpapierhauses aus.

Normalerweise werden solche Gespräche meinerseits spätestens nach dem ersten Satz beendet. Doch als Journalist interessiert es mich schon, wer oder was hinter solchen Aktientipps steckt. So war kürzlich von einer Aktie eines noch völlig unbekannten Unternehmens die Rede, das unmittelbar vor einer Übernahme stehe. Der Deal sei streng geheim und nur einigen wenigen Insidern bekannt. Jetzt gelte es, schnell zu handeln, bevor die Kurse durch die Decke gehen. Gekauft werden können die Aktien aber nur OTC (Abkürzung für: Over the counter) also außerbörslich ausschließlich bei besagtem Wertpapierhaus. Langer Rede kurzer Sinn:

Aktientipps: Plumpe Aktienbetrugsmasche am Telefon



Wer sich auf so plumpe Art ködern lässt, kann von vermeintlichen Gewinnen zwar träumen, in der Realität dürfte das solcherart „investierte“ Geld höchstwahrscheinlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden sein. Dazu passt, dass einer dieser „Aktientippgeber“ auf meine Frage, woher er denn meine Telefonnummer habe, antwortete: „Von Ihrer Hausbank, ich weiß jetzt aber nicht, wie die heißt.“ Ein anderes Mal bekam ich ganz unverblümt zu hören: „Ihre Kontaktdaten haben wir gekauft.“ Erwähnt sei noch, dass sich nach entsprechender Recherche die am Display angezeigten Telefonnummern der Anrufer jedes Mal als gefälscht entpuppten, womit sich der Betrugsverdacht erhärtete.

Aktientipps: Konzertierte Aktionen auf Social Media



Natürlich können heiße Aktientipps mit astronomischen Gewinnversprechungen vor allem für unerfahrene Börsianer manchmal sehr verlockend sein. Wer möchte denn nicht die nächste Kursrakete im Depot haben, bevor die breite Masse darauf aufspringt und die Notierungen weiter nach oben treibt. So werden zunehmend auch auf Social-Media-Plattformen wie Reddit & Co. immer wieder gezielt Gerüchte lanciert, die zu Kurskapriolen bei einzelnen Aktien führen. Die Crux dabei ist, dass den Reibach bei solchen meist konzertierten Aktionen stets einige wenige, nämlich die Initiatoren, einsacken. Die große Masse der Anleger aber bleibt nach den unweigerlich folgenden Kursabstürzen auf massiven Verlusten sitzen. Sie sollten wissen:

Aktientipps: Nur klare Strategien führen zum Börsenerfolg



Bei uns im Börsenverlag werden weder Aktientipps per Telefon gegeben noch auf Social Media verbreitet. Und schon gar nicht geben irgendwelche Gerüchte, Vermutungen oder bestimmte Interessen den Ausschlag. Im Sinne der Börsenverlag-Philosophie geht es ausschließlich um Ihren Börsenerfolg mit nachvollziehbaren Strategien, die auf harten Fakten beruhen. So sollten Sie für den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau in erster Linie auf die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief setzen. Denn das sind die laut den objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse auf lange Sicht besten Aktien der Welt. Als solider Unterbau dafür fungieren die boerse.de-Fonds, wobei der boerse.de-Aktienfonds gleichgewichtet und transparent in 33 Top-Champions investiert, während im boerse.de-Weltfonds die Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv umgesetzt wird. Und wenn Sie mit einem kleineren Depotanteil traden möchten, stehen die vom BOTSI-Advisor regelbasiert und emotionslos gesteuerten Börsendienste zur Verfügung. Bspw. filtert der BOTSI-Advisor, ein auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelter Anlage-Algorithmus die jeweils trendstärksten US-amerikanischen Titel für das einfach nachzubildende Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA heraus. Dabei wurde der Vergleichsindex S&P 500 in der historischen Rückrechnung seit der Jahrtausendwende jedes Jahr im Schnitt um 22,9 Prozentpunkte outperformt. Daher mein Rat:

Werden Sie Börsen-Botschafter



Wenn Ihnen jemand per Telefon oder über Social Media irgendwelche dubiosen Aktientipps unterjubeln möchte, legen Sie den Telefonhörer auf oder klicken Sie weg. Denn alles, was Anleger für den dauerhaften Börsenerfolg brauchen, steht in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Und wenn Sie auch Ihre Freunde, Bekannten oder Menschen, die Ihnen wichtig sind, daran teilhaben lassen möchten, dann melden Sie sich doch einfach hier als Börsen-Botschafter an. Wir senden Ihnen dann so viele Börsen-Botschafter-Pakete kostenlos zu, wie Sie wünschen. Darin enthalten sind die Börsen-Botschafter-Urkunde, die Grafik „Leitfaden Dagobert“, der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ sowie weiteren Überraschungen. Und zukünftig erhalten Sie den jeweils neuesten Leitfaden automatisch per Post.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission