Während die Masse verliert, können Sie gewinnen!

Montag, 04.06.12 17:15
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

was sich zurzeit an den Finanzmärkten abspielt, beschrieb André Kostolany einst so: „Die Börse reagiert gerade einmal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie.“ Dabei erkannte der Meisterspekulant, dass es sich um massenpsychologische Phänomene handelt, die für übertriebene Börsenblasen oder irrationale Abstürze verantwortlich sind. Das aktuelle Phänomen:

Die seit Wochen laufenden Verkaufswellen an den Aktienmärkten schicken die Notierungen auf Talfahrt. Grund dafür sind Euro-Krise, Rezessionsängste, mangelndes Vertrauen in die Wirtschaft ... und und und. Gleichzeitig sind die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen auf ein historisches Tief von zeitweise 1,12% gefallen, bei fünfjährigen Bundesanleihen sind gerade einmal 0,33% Rendite zu erzielen. Anleihen mit Laufzeiten unter zweieinhalb Jahren werfen aktuell eine Null-Rendite ab und bei Geldmarktpapieren kommt sogar weniger heraus, als eingezahlt wurde. Unglaublich aber wahr:

Die Masse der Anleger ist momentan bereit, für vermeintliche Sicherheit sogar Verluste in Kauf zu nehmen. Gleichzeitig werden Aktien zu Tiefstkursen verkauft und auf vielfach doppelt oder drei Mal so hohe Dividendenrenditen (der Dax-Schnitt liegt bei ca. 3%) verzichtet. Gegen den Strom schwimmt zum Beipsiel Larry Fink. Der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock rät: „Ich würde jetzt zu 100 Prozent in Aktien investieren. Denn vorübergehende Verluste sind besser als stetige Vermögenseinbußen durch Minuszinsen.“ Noch gilt der Investmentprofi als einsamer Rufer in der Wüste, dessen Stimme ich hier weitertragen und um strategische Hinweise ergänzen möchte. Denn in absehbarer Zeit wird die Masse die Aktienkurse wieder in die andere Richtung treiben. Ich empfehle Ihnen daher:

Lassen Sie bei Ihren Aktien-Investments die Gewinne laufen, aber sichern Sie bitte jede Position per Stop-Loss ab. Denn gerade in solchen unsicheren Phasen ist es oberstes Gebot, Verluste zu begrenzen und Cash für gezielte Käufe von Turnaround-Kandidaten parat zu halten. So hat es sich am Tiefpunkt der letzten Rezession 2009 gezeigt, dass Aktien in solchen panikartigen Ausverkäufen sozusagen auf Schnäppchenniveau heruntergeprügelt werden, worauf unweigerlich wahre Kursfeuerwerke folgen. Dabei sind Kursverdoppelungen oder –vervielfachungen möglich. Dennoch gilt es, selektiv vorzugehen und strikt den Trends zu folgen. Dann sind satte Gewinne vorprogrammiert!

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


PS: Wandeln Sie mit dem neuen kostenlosen Newsletter "Turnaround-Ausblick" auf den Spuren von Buffett, Templeton & Co. und lernen Sie, wie Sie echte Überflieger von Pleitekanditaten unterscheiden. Hier kostenlos anmelden ...

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission