RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Der 11. Juli 1990 bedeutete für die Finanzindustrie einen Meilenstein. Just an diesem Tag startete der Handel mit sogenannten DAX-Participations, kurz „DAX-PS“ oder auch „Partizipationsscheine auf den Deutschen Aktienindex“. Die Dresdner Bank emittierte das erste Produkt, dessen Erfolgsgeschichte bis heute anhält. Fortan konnten Anleger direkt in einen Index investieren.
Die Bedeutung dieser Finanzinnovation ist immens, zumal Indizes als Basiswert auch heutzutage noch sehr gefragt sind und sich in vielen Portfolien wiederfinden. Die Mindestordergröße betrug damals 50 DAX-Participations, umgerechnet ungefähr 10.000 DM. Mit dem „DAX-PS“, dessen Laufzeit nach einer einmaligen Verlängerung um 5 Jahre am 15. September 2000 auslief, wurden zuvorderst institutionelle Investoren angesprochen, weniger Privatanleger.
Das Produkt traf den Nerv der Zeit, viele Emissionshäuser legten vergleichbare Indexzertifikate auf. In einer zunehmend schnelllebigen, globalisierten Welt galt es, rasch sich ändernde Marktentwicklungen aufzunehmen und neue Produkte zu emittieren. Ob nun „A“ wie Afrika bis hin zu grünen Themen wie Wasser, nahezu alles war mit Indexzertifikaten abbildbar und möglich.
Der Anleger profitiert bis heute von dieser Produktvielfalt und die Banken können schnell und vergleichsweise preiswert neue Stories spielen. Dabei helfen ihnen mitunter Indexkonstrukteure wie Standard & Poor‘s, Stoxx oder Solactive. Die Geschichte der Indexzertifikate ist noch nicht zu Ende geschrieben. Sie besitzen Marathon-Qualitäten.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Nur wer seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL