Warnung: Dreiste Aktien-Abzocker sind wieder aktiv!

Samstag, 16.07.11 16:41

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

trotz eines beispiellosen Siegeszugs der papierlosen Kommunikation via E-Mail haben Faxgeräte in vielen Büros noch überlebt. Der Vorteil dabei ist, dass auch handschriftliche Aufzeichnungen relativ unkompliziert per Fax verschickt werden können. Da diese Versandmethode für sensible Informationen als sicher gilt, werden bspw. Kreditkartendaten bevorzugt per Fax übermittelt. Doch auch dabei kann es zu Komplikationen in Form von Irrläufern kommen, wenn bspw. eine falsche Faxnummer eingetippt wird. So landeten jüngst in zahlreichen Faxgeräten „ganz vertrauliche“ Aktientipps eines „Insiders“ in vielen Faxgeräten. Konkret:

In einem handschriftlich verfassten Fax mit persönlicher Anrede hieß es: „Holger, die Übernahme ist durch und gesichert, jetzt kannst bzw. musst Du die Aktie kaufen ...“ Sichere 380% Gewinn seien bei diesem Deal binnen einer Woche drinnen. Wer geglaubt hat, einen Fax-Irrläufer eines Insiders in den Händen zu halten und mit diesen Informationen das große Geld machen zu können, hat sich leider schwer getäuscht. Denn:

Bei dieser „Masche“ handelte es sich um eine von Anlagebetrügern oft angewandte Methode. Das Fax wurde gezielt gleichzeitig an tausende Adressaten gesandt und bei den genannten Aktien handelt es sich tatsächlich um wertlose Pennystocks, mit denen sich die Faxversender vorher billig eingedeckt haben. Gutgläubige Anleger, die auf diesen Trick immer wieder hereinfallen, treiben zunächst den Kurs in die Höhe, womit die Initatoren hohe Gewinne einsacken können und durch deren Verkäufe die Notierungen rasch wieder absacken. Wer bei gutgläubig bei solchen Aktionen mitmacht, sorgt lediglich für eine Umverteilung des Geldes von der eigenen in fremde Taschen. Daher:

Schauen Sie sich immer zuerst genau an, von wem die Aktientipps kommen und prüfen Sie anhand der Wertpapierkennnummer, um welche Papiere es sich handelt. Lassen Sie auf jeden Fall die Finger weg von Pennystocks, also Aktien, die deutlich unter einem Euro im Centbereich notieren. Denn bei diesen Werten handelt es sich in 99% aller Fälle um reine Börsenmäntel hinter denen Null Substanz steckt. Auch bei Freiverkehrswerten sollten Sie mangels Transparenz und fehlender Kontrolle durch die Börsenaufsicht auf der Hut sein. Sie wissen:

Wenn Sie langfristig überdurchschnittliche Gewinne an der Börse erzielen möchten, dann sollten Sie auf die laut objektiven Performance-Kennzahlen besten und sichersten Aktien der Welt, die sog. Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, setzen. Denn diese Werte gewinnen nicht durch irgendwelche dubiose Übernahmespekulationen, sondern auf solide Geschäftmodelle, die zu einwandfreien Kurslebensläufen führten. Als spekulative Depotbeimischung dazu eignen sich fundamental gesunde, unterbewertete Turnaround-Aktien. Denn diese entfalten bei Ihrem Comeback Potenziale zur Kursverdoppelung bzw. –vervielfachung. Die Suche nach solchen Werten ist zu meinem Steckenpferd geworden, wobei meine Empfehlungen dafür nicht auf Gerüchten, sondern auf handfester fundamentaler und technischer Aktienanalyse basieren. Sollten Sie den Turnaround-Trader noch nicht kennen, lade ich Sie zum kostenlosen und unverbindlichen Test ein. Dabei erhalten Sie meinen brandneuen Spezialreport „Top-Turnaround 2010/2011“ mit Kandidaten, bei denen Kursexploisonen um bis zu 922% möglich sind.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl



Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission