RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
in seinem alljährlichen Brief an die Aktionäre von Berkshire Hathaway hat Warren Buffett die Jagd auf lohnende Investmentziele eröffnet. „Mein Finger am Abzug juckt“, schrieb der Superinvestor, der es vor allem auf Elefanten, sprich große Unternehmen abgesehen hat. Und wenn das Orakel aus Omaha zum Halali bläst, dann versuchen sich unzählige Anleger als Nachahmer und hoffen, dadurch ähnliche Erfolge wie Warren Buffett einzufahren. Grundsätzlich verfolgt die Börsenlegende gezielt die Fährte von Turnaround-Aktien. Buffett im O-Ton:
„Große Anlagemöglichkeiten kommen immer dann, wenn hervorragende Firmen vorübergehend in schwieriges Fahrwasser geraden und deshalb unterbewertet werden.“ Wie das Warren Buffett genau macht, darüber rätselt die Börsenwelt. Ich möchte Ihnen heute kurz erklären, welche Schlüsse ich aus dem Studium von Buffetts Strategie gezogen habe und wie ich diese erfolgreich im Turnaround-Trader umsetze. Konkret:
Aus tausenden von Aktien werden zunächst mittel computergestützter Screeningmethoden jene Werte herausgefiltert, die an der Börse 50% oder mehr abgestraft wurden. Dann gilt es natürlich, die Geschäftsberichte und Bilanzen dieser Kandidaten zu durchleuchten. Letztlich kommen ausschließlich fundamental gesunde Werte in Betracht, die bis zum vorangegangenen Top Aufholpotenzial von mindestens 100% haben (hier gratis Infos dazu!). Wertlose Pennystocks oder Pleitekandidaten werden strikt aussortiert.
Der Einstieg erfolgt dann ausschließlich im Aufwärtstrend. Denn anstatt in fallende Messer zu greifen gilt es vielmehr stets den Abschluss der Bodenbildungsphase abzuwarten und erst dann zuzugreifen, wenn die Börsenampeln wieder auf grün stehen. Wichtig dabei ist zu wissen, dass Börse keine Einbahnstraße ist. Es müssen immer wieder Rückschläge einkalkuliert werden, manchmal gilt es auch Fehlschläge hinzunehmen. Deshalb empfehle ich, jedes Investment per Stop-Loss abzusichern und den Maximalverlust im schlimmsten Fall auf 10% des Kapitaleinsatzes zu begrenzen. Da jedes Turnaround-Investment die Chance auf mindestens eine Kursverdoppelung eröffnet, errechnet sich immer ein Chance-Risiko-Verhältnis von 10:1 oder besser. Die wesentlichen Unterschiede zu Warren Buffett:
Während sich Warren Buffett aufgrund der mit 47 Milliarden Dollar prall gefüllten Kasse auf die Elefanten konzentrieren muss, können wir auch bei kleineren Werten, z.B. aus dem Mdax oder SDax auf Schnäppchenjagd gehen. Die zweite Abweichung ist der Zeithorizont. So gilt Buffett als wirklicher Langfristinvestor, der Aktien am liebsten ein Leben lang hält. Dagegen rate ich dazu, die Gewinne laufen zu lassen, solange sich eine Turnaround-Aktie im Aufwärtstrend befindet. Gleichzeitig sollte der Stop-Loss zur Gewinnsicherung entsprechend der Kursentwicklung laufend nach oben angepasst werden. Auf diese Weise erfolgt die Gewinnrealisierung dann, wenn der Turnaorund abgeschlossen ist und der Aufwärtstrend zu Ende geht.
Mit dieser Strategie konnten beispielsweise bei Aixtron 450% Kursgewinn binnen 16 Monaten realisiert werden. Zuletzt wurde die Kursverdoppelung von Hikari Tsushin nach einer Haltedauer von nur 12 Monaten in trockene Tücher gebracht. Zur lukrativen Schnäppchenjagd bei begrenztem Risiko und auch für kleinere Portemonnaies nehme ich Sie gerne wöchentlich im Turnaround-Trader mit – hier geht es zum kostenlosen Test.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es einem ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL