Warum Pharma-Aktien eine riskante Zukunftswette sind – und welche defensive Alternative es gibt

Donnerstag, 07.05.20 16:34
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Angst und Gier sind die Emotionen, die seit jeher das Börsengeschehen steuern. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schwanken viele Anleger zwischen beiden Extremen: der Angst vor Verlusten (und dem Virus an sich) und der Suche nach möglichen Krisen-Profiteuren (und einem Wundermittel im Kampf gegen Covid-19). Im Fokus der Spekulationen stehen dabei Unternehmen der Pharmaindustrie: BioNTech, Lonza, Moderna, Gilead Science, Novavax und zahlreiche, weitere Branchenvertreter forschen an einem Covid-19-Impfstoff oder Heilmittel. Welches Unternehmen dabei am Ende das Rennen machen wird, steht freilich in den Sternen. Spekulativ orientierte Investoren hoffen aber trotz aller Unsicherheitsfaktoren auf das „richtige Pferd” zu setzen und kaufen Pharma-Aktie nach dem Prinzip Hoffnung.
 
Defensiv-Champions (fast) ohne Risiken und Nebenwirkungen
 
Ein riskantes Unterfangen, denn sobald ein Medikament und / oder ein Impfstoff gegen Covid-19 gefunden ist, wird es an der Börse nur wenige Sieger, aber viele Verlierer geben. Für eine langfristige, erfolgreiche Vermögensplanung sollten sich Anleger deshalb besser auf Unternehmen fokussieren, die in guten wie in schlechten Zeiten Geld verdienen. So zum Beispiel die Champions des boerse.de-Aktienfonds, die allesamt schier „unentbehrliche” Produkte und Dienstleistungen anbieten, über langjährig erprobte Geschäftsmodelle, starke Marken und nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen.
 
Nehmen wir beispielsweise die zwei neuen boerse.de-Aktienfonds-Mitglieder Heineken und Microsoft: Bier und Browser habe auf den ersten Blick zwar wenig Gemeinsamkeiten, teilen jedoch einen gemeinsamen Nenner: das weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodell. Denn Menschen rund um den Globus gönnen sich zu Hause, auf Volksfesten in Bars oder bei Sportveranstaltungen gerne mal ein kühles Heineken, Gösser, Zipfer oder Amstel – allesamt Biermarken des weltweit zweitgrößten Bierbrauers.
 
Und was wäre ein PC ohne Microsoft Windows oder iOS? Auf 98% aller Desktop-PCs und Notebooks ist 2020 entweder das Microsoft-Betriebssystem oder das von Champions-Kollege Apple installiert. Die damit einhergehende, monopolartige Alleinstellung führt dazu, dass an Microsoft und Apple so gut wie kein Weg vorbeiführt und beide Unternehmen selbst unter herausfordernden Marktbedingungen Geld verdienen.
 
Investieren statt spekulieren
 
Heineken, Microsoft und Apple stehen exemplarisch für alle Unternehmen des boerse.de-Aktienfonds, der sich allein im April um +8.9% verbesserte! Eine wahre Glanzleistung, denn während der boerse.de-Aktienfonds seit Jahresbeginn trotz Corona lediglich einen leichten Rückgang von -5,0% verzeichnet, mussten beispielsweise Dow Jones (-14,7%) oder Dax (-18,0%) deutlich mehr Federn lassen. Auf Sicht der zurückliegenden zwölf Monate verbucht der boerse.de-Aktienfonds ein Plus von 2,7% (inklusive Ausschüttung sogar 4,2%), während der Dow Jones (-8,5%) und der Dax (-12,%) ein deutliches Minus verzeichneten.
 
Anleger sollten sich deshalb nicht auf riskante Corona-Wetten einlassen, sondern sinnvoll investieren! Dazu eignet sich insbesondere der boerse.de-Aktienfonds (WKN A2AQJY) der „es sich leisten kann”, Anlegern Ende Mai eine Gewinnbeteiligung von 1,72 Euro je Anteil auszuschütten – eine Erhöhung von +10% zum dritten Mal in Folge!
 
Da es beim boerse.de-Aktienfonds um den langfristigen Vermögensaufbau geht, nutzen viele Anleger die jährlichen Ausschüttungen zum Kauf von neuen Aktienfonds-Anteilen. Auf vielfachen Wunsch gibt es daher ab sofort dieneue, thesaurierende boerse.de-Aktienfonds-Tranche (WKN A2PZMR), die bis zum 14. Mai (12:00 Uhr) zum Ausgabepreis von 100,00 Euro gezeichnet werden kann. Der laufende Börsenhandel startet dann ab 15. Mai 2020.
 
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission