Warum Ross Stores ganz oben auf der Shoppingliste von Champions-Investoren steht

Freitag, 23.04.21 15:43
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

für viele Damen (und manche Herren) gibt es neben dem klassischen „Shopping” noch eine sportliche Disziplin: die Schnäppchenjagd. Während deutsche Kunden gerne online bei amazon.com oder in der Stadt bei TK Maxx (TJX Companies) auf „Schatzsuche” gehen, zieht es Amerikaner seit Jahrzehnten zum Discounter Ross Dress for Less (Ross Stores). Das bereits 1950 gegründete Unternehmen zählt mittlerweile zu den größten „Off-Price-Händlern” in den USA und unterhält wie auch TK Maxx keinen Online-Shop. Da die Champions-Aktie vergangene Woche trotz der Covid-19-Pandemie sogar ein neues Zwölf-Monats-Hoch erreichte und seit Jahresbeginn +33% Performance erzielte, könnte sich ein Blick auf Ross Stores auch für Investoren durchaus lohnen ...

Ross Stores: ein Erfolgskonzept

Ross Dress for Less verkauft Mode und Haushaltswaren zu verlockend günstigen Preisen und ist mit 1589 Standorten in 40 US-Bundesstaaten in diesem Segment marktführend. In den Stores finden sich neben Eigenmarken vor allem namhafte Designerkleidung, Accessoires und Haushaltsartikel aus Produktionsüberhängen oder der vergangenen Saison zu Rabatten von 20% bis 60% gegenüber den regulären Preisen. Ross Stores betreibt unter dem Namen dd’s Discount außerdem 277 Läden in 21 Bundesstaaten. Diese meist zentrumsnah gelegenen Shops bieten ein noch günstigeres, häufig wechselndes Sortiment mit Einsparungen von bis zu 70%.

Da Ross Stores keinen Onlineshop betreibt, spiegelte das Geschäftsjahr 2020 die operativen und finanziellen Einbußen durch die Covid-19-Pandemie wider: Der Umsatz ging temporär von 16 Milliarden Dollar auf 12,5 Milliarden Dollar zurück, da viele Geschäfte geschlossen bleiben mussten. Dennoch ist der Champion finanziell solide aufgestellt und eröffnete sogar im Krisenjahr 2020 rund 66 neue Filialen.

Profiteur des US-Konsums

Weitere 60 neue Stores sollen in diesem Jahr dazu kommen, da Ross Stores massiv vom Post-Corona-Konjunkturaufschwung profitieren dürfte und „vor Ort” sein möchte, wenn die US-Amerikaner wieder auf Shoppingtour gehen. Dies könnte schon bald der Fall sein. Denn sobald die Restriktionen der Corona-Pandemie weitgehend aufgehoben sind, sollte die Kauflust – befeuert von einem starken Arbeitsmarkt, dem „Konsumstau” sowie Wirtschaftshilfen des US-Präsidenten Joe Biden – deutlich zunehmen.

Sie möchten erfahren, welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions teils schon seit Jahrzehnten erfolgreich sind und sogar in Krisenzeiten relativ geringe Rücksetzer aufweisen? Kein Problem: In zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief Ausgaben, die Sie hier unverbindlich anfordern können, erfahren Sie alles über die langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihr Daniel Drasch
Markenaktien-Experte

Marketing-Manager Daniel Drasch gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission