Warum Sherwin-Williams Farbe ins Depot bringt

Dienstag, 09.03.21 16:44
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Sherwin-Williams ist ein buchstäblich farbenfrohes Unternehmen, das auch auf dem Börsenparkett schon längst dem Schattendasein eines grauen Mäuschens entwachsen ist. Das US-Chemieunternehmen produziert seit dem Jahr 1866 erfolgreich Lacke, Farben und Baustoffe, und auch die Aktie weist eine „glänzende” Anlagequalität auf: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre stehen bei einer 96%igen Gewinn-Konstanz im Mittel +26% Rendite p.a. auf dem Kurszettel. Höchste Zeit also, den boerse.de-Aktienbrief-Champion einmal ins rechte Licht zu rücken:


Farben für (fast) jede Gelegenheit

Sherwin-Williams hat in der über 150-jährigen Firmengeschichte (Farb-)Spuren hinterlassen und verleiht vielen Häusern und sogar Sehenswürdigkeiten einen unverwechselbaren Charm: angefangen beim Hollywood-Schriftzug, über die Golden Gate Bridge bis hin zu den typisch-gelben US-Schulbussen – die Farben des weltweiten Marktführers Sherwin-Williams haben Kultstatus.

Das Unternehmen ist sowohl in Nord- und Südamerika als auch in Europa, Asien und Australien tätig und führt im Wesentlichen drei Geschäftsbereiche: die Americas Group (Architektur- und Industrieprodukte), die Consumer Brands Group (u.a. Farben, Lacke und Holzschutzmittel für Einzelhändler und Konsumenten) und die Performance Coatings Group (u.a. Autoindustrielacke, Verpackungsbeschichtungen). Zum 31. Dezember 2020 betrieb das Unternehmen 4774 eigene Geschäfte und übertraf im vergangenen Jahr trotz – oder besser gesagt: wegen – der Corona-Pandemie sogar die Erwartungen der Analysten: Sherwin-Williams Nettoumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 460,9 Millionen Dollar oder 2,6% auf 18,36 Milliarden Dollar. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 18,4% auf 3,44 Milliarden Dollar.

Zu diesem hervorragenden Ergebnis trug vor allem das Consumer-Brands-Segment bei. Da Menschen rund um den Globus aufgrund monatelanger Ausgangsbeschränkungen und Homeoffice endlich Zeit für Renovierungsprojekte hatten, verkauften sich Farben, Lacke und Beizen blendend. Zumal laut Konzernangaben 90 Prozent der US-Bevölkerung in einem 50-Meilen-Radius eines Sherwin-Williams-Ladens wohnen und die Konzernmarken über Partner und Baumärkte in über 150 Ländern weltweit verkauft werden.

Ein bunter Strauß voll Wachstumsmöglichkeiten


Zudem punktet Sherwin-Williams mit spannenden Produktinnovationen. So zum Beispiel eine Farbe, die nach dem Streichen bis zu vier Jahre lang über 90% aller Bakterien abtötet und deshalb besonders gut für Räume wie Badezimmer oder Küchen geeignet ist, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt.

Mit Sherwin-Williams investieren Anleger in einen Konzern mit einem wachstumsstarken, soliden Geschäftsmodell und einer starken Dividendenpolitik. Denn die Gewinnbeteiligung wird seit 43 Jahren kontinuierlich gesteigert, weshalb der boerse.de-Aktienbrief-Champion auch zum Kreis der Dividenden-Aristokraten zählt. Mehr über Sherwin-Williams und alle insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions, die sich aufgrund ihrer hohen Anlagequalität besonders gut für den erfolgreichen Vermögensaufbau eignen, erfahren Sie in zwei Gratis-PDFs, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

Mit bester Empfehlung

Daniel Drasch
Markenaktien-Experte boerse.de

Marketing-Manager Daniel Drasch gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission