Warum TJX Companies momentan besonders „im Trend” liegt

Montag, 03.04.23 10:36
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

einer meiner Lieblings-Champions macht derzeit mit positiven Geschäftszahlen und einer Dividendenanhebung von sich Reden: TJX Companies. Vor allem die männliche Leserschaft dürfte mit der US-Einzelhandelskette, die hierzulande vor allem durch den Off-Price-Retailer TK Maxx bekannt ist, noch wenig vertraut sein. Das sollte sich jedoch rasch ändern, denn der boerse.de-Aktienfonds-Champion punktet sowohl mit einem Warensortiment, das die Herzen der Schnäppchenjäger höherschlagen lässt, als auch mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +14% p.a.


TJX Companies: Shoppen wie ein Profi



Welcher Shoppingfan träumt nicht davon: Marken- oder Designerkleidung und Accessoires zum Preis eines No-Name-Artikels. Genau darauf setzt TJX Companies – eine 1987 gegründete US-Einzelhandelskette, die auf dem Heimatmarkt, in Kanada, Australien und Europa mit Marken wie T Maxx, Homesense, Marshalls oder Winners vertreten ist. Während das Warensortiment der Shops von Haus- und Dekoartikeln über Kleidung und Accessoires bis hin zu Kosmetika leicht variiert, bleibt das Konzept das gleiche:

TJX Companies verkauft Designer- und teils auch Eigenmarken zu Preisnachlässen von bis zu 60 Prozent. Dazu kommt, dass die Stores mehrmals pro Woche neue Lieferungen erhalten und die loyale Kundschaft auf diese Weise immer wieder zu einem Einkaufsbummel (bzw. zur „Schatzsuche”) verleitet wird. Insgesamt gibt es derzeit etwa 4835 TJX-Companies-Läden weltweit, davon rund 160 Filialen allein in Deutschland – Tendenz steigend.

Inflations-Gewinner TJX Companies?



Während TJX Companies Neueröffnungen plant, müssen sich andere Handelsketten – vor allem aus dem Home-Deko-Segment – inflationsbedingt vom Markt verabschieden. Von dieser Entwicklung profitiert der Champion gleich doppelt: Zum einen sichert sich der US-Einzelhändler durch das Verschwinden von Konkurrenten weitere Marktanteile. Zum anderen haben TJX-Einkäufer hervorragende Verhandlungsbedingungen, da viele Markenartikelhersteller ihre Lager räumen und teils hohe Rabatte gewähren müssen – die wiederum den Kunden zugutekommen.

Deshalb erzielte der Konzern allein im vierten Quartal des Fiskaljahres 2023 einen Umsatz von 14,52 Milliarden Dollar nach 13,85 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 1,04 Milliarden Dollar, was ebenfalls einer Steigerung im Vergleich zu Q4 2022 (Gewinn: 940 Millionen Dollar) bedeutete.

Aufgrund des unternehmerischen Erfolgs will TJX Companies im laufenden Geschäftsjahr eigene Aktien in der Spanne von zwei bis 2,5 Milliarden Dollar zurückkaufen und die Dividende erhöhen. Die Quartalsdividende soll um 13 Prozent von rund 0,29 Dollar auf 0,33 Dollar steigen, wobei die nächste Ausschüttung für Juni 2023 geplant ist.

Von der positiven Gesamtentwicklung des Champions profitieren auch boerse.de-Aktienfonds-Investoren. Denn TJX Companies ist zusammen mit Novo Nordisk und Fiserv auf Jahressicht einer der drei Top-Performer des insgesamt 33 Vermögensaufbau-Champions umfassenden boerse.de-Aktienfonds.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

PS: Porträts aller 33 Vermögensaufbau-Champions sowie weitere Informationen zu den boerse.de-Fonds finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.

PPS: Und mit myChampions100 können sich Anleger sogar direkt an allen 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Unternehmen der Welt beteiligen!



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission