Warum Vermögensaufbau-Champion Givaudan selbst in Krisenzeiten Erfolge feiert

Dienstag, 18.08.20 15:21
Bei “Corona-Krisenprofiteuren” denken viele Anleger zunächst an Tech-Aktien, die von Homeoffice, Streaming oder Online Shopping profitieren. Oder an Nahrungsmittel- und Konsumgüterhersteller, die dank “Hamsterkäufen” in den ersten Monaten des Jahres überdurchschnittlich verdienten. Es gibt jedoch einen besonders krisenresistenten Champion, der zwar in vielen Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kosmetika “steckt”, aber den nur wenige Investoren kennen: Givaudan.

Der Schweizer Hersteller von Aromen und Duftstoffen produziert die Basis für rund ein Viertel aller Düfte und Aromen weltweiten - darunter wohlriechende Seifen, Parfums und Körperkosmetik (u.a. für L’Oréal oder Dior), Colgate-Zahnpasta, sowie die Geschmäcker von Suppen, Snacks oder Getränken. Da Givaudan viele Konzerne unterschiedlichster Branchen mit unverzichtbaren Grundstoffen beliefert, sitzen Investoren “an der Quelle”, die weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf “sprudelt”.

Givaudan schmeckt nach mehr!


Die außerordentliche Marktposition des Vermögensaufbau-Champions reflektierten auch dessen jüngste Geschäftszahlen:
Der Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte im ersten Halbjahr um 11,3 Prozent auf 734 Millionen Schweizer Franken zu. Die Ebitda-Marge stieg auf 22,8 Prozent nach 21,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich stieg der Reingewinn um 8,7 Prozent auf 413 Millionen Schweizer Franken.

Givaudan erzielte dabei sowohl mit Aromen für die Nahrungsmittelindustrie, als auch mit Duftstoffen für Haushaltsartikel und Kosmetik höhere Erlöse. Das Unternehmen profitierte von der gestiegenen Nachfrage nach Fertiggerichten und Snacks sowie dem Hygienebedürfnis der Kunden in der Corona-Krise. Lediglich das Parfüm-Segment wies rückläufige Umsätze auf, da das wichtige Einzelhandels- und Flughafengeschäft größtenteils wegfiel.

Basis-Investment mit Dividenden-Bonus


Aufgrund der erwähnten Krisenresistenz bleibt Givaudan - Corona hin oder her - optimistisch und hält an den gesteckten Mittelfrist-Zielen fest. So soll der Umsatz um vier bis fünf Prozent pro Jahr zulegen und auch die großzügige Dividendenpolitik wird beibehalten: Givaudan erhöhte seit dem Börsengang 2000 kontinuierlich die Ausschüttung je Aktie, wobei aktuell eine Dividendenrendite von 1,64% zu Buche steht. Anleger, die Givaudan bereits seit dem Börsengang im Jahr 2000 im Depot haben, freuen sich sogar über eine persönliche Dividendenrendite von 29%! Wohlgemerkt “on top” zu einer Rendite von im Mittel 17% p.a., einer Gewinnkonstanz von 95% und einer äußerst niedrigen Verlustratio von 1,02.
 

 
Die bemerkenswerte Geschäfts- und Aktienkursentwicklung ist für Givaudan jedoch noch lange kein Grund, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen: “Wachstum” steht ganz oben auf der Agenda, weshalb die Schweizer eine rasche, internationale Expansion anstreben. Die stärksten Zuwächse verzeichnete Givaudan momentan in Lateinamerika und dem wichtigen, asiatischen Markt. Auch weitere, strategische Übernahmen stehen auf Givaudans Wachstums-Agenda.

Aufgrund der genannten Defensiv-Qualitäten ist Givaudan Vermögensaufbau-Champion des boerse.de-Aktienfonds. Die darin enthaltenen 33 Top-Aktien werden aus den 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions ermittelt, die laut Performance-Analyse seit mindestens zehn Jahren höhere Kursgewinne und geringere Rücksetzer aufweisen, als 99,9% aller börsennotierter Aktien. Alle 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions finden Sie in Ihrer aktuellen boerse.de-Aktienbrief-Gratisausgabe.

Auf gute Investments!
 
Ihr
Markus Schmidhuber
boerse.de-Contentmanager

Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission