Warum der Tech-Champion Bechtle in der Krise zu Hochform aufläuft

Freitag, 05.08.22 16:15
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei IT-Unternehmen denken die meisten Investoren vermutlich zuerst an amerikanische Tech-Champions wie Microsoft, Adobe oder Alphabet. Doch auch das relativ unbekannte, baden-württembergische IT-Systemhaus Bechtle zählt zum Kerninvestment-Portfolio des neuen boerse.de-Technologiefonds. Und das aus gutem Grund, denn die langfristige Anlagequalität des 1983 gegründeten Unternehmens ist beachtlich. Seit 2012 steht eine Performance von im Mittel +23% p.a. zu Buche:


Systemhaus mit Super-Ergebnis



Natürlich blieb auch der Tech-Champion vom allgemein negativen Marktsentiment seit Jahresanfang 2022 nicht verschont. Doch die Chancen stehen gut, dass der selbsternannte „IT-Zukunftspartner” in den kommenden Monaten zu seiner alten Stärke zurückfinden könnte. Zum Beispiel, weil Bechtle – im Gegensatz zu manch anderen Branchenvertretern – trotz Lieferengpässen und gestiegenen Kosten Ende Juli ein Top-Ergebnis präsentierte. Laut vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 13 Prozent auf etwa 1,4 Milliarden Euro. Auch der Gewinn kletterte vor Steuern um circa acht Prozent auf rund 88 Millionen Euro.

Dabei „boomt” vor allem das E-Commerce-Segment. Bechtle bietet über den Onlineshop, auf kundenindividuellen E-Procurement-Plattformen und per Telesales rund 40.000 Hardware- und Softwareprodukte an. Weil das Unternehmen aufgrund einer Erhöhung des Lagerbestands im vergangenen Jahr besser lieferfähig war als viele Wettbewerber, kletterte der Umsatz 2021 in diesem Segment um 14,5 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro. Zudem konnten über die E-Commerce-Kanäle zahlreiche Neukunden gewonnen werden – die möglicherweise auch an anderen Produkten oder Services des Unternehmens interessiert sind.

Rückenwind durch digitale Transformation



Schon die Geschäftszahlen zeigen, dass Bechtle keine „kleine Nummer” ist. Ganz im Gegenteil: Der Konzern mit über 12.800 Mitarbeitern zählt mehr als 80 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zahlreiche Handelsgesellschaften in 14 europäischen Ländern und 100 Tochterunternehmen und Beteiligungen. Damit sind die Schwaben deutschlandweit der größte Anbieter für Systeme, Dienstleistungen und Produkte im IT-Bereich. Bechtle bietet neben Hard- und Software beispielsweise auch Technologiekonzepte wie Cloud-Computing und Datencenter, IT-Lösungen, IT-Services (Management und Training) sowie Finanzierungsdienstleistungen.

Vor allem im Bereich digitale Transformation ist Bechtle ein gefragter Partner für die Industrie und öffentliche Auftraggeber gleichermaßen und könnte – angetrieben von globalen Entwicklungen wie der Industrie 4.0 und der zunehmenden Automatisierung – weiterhin auf Erfolgskurs fahren. 

Profitieren auch Sie vom geschäftlichen Erfolg und der daraus resultierenden, langfristig hohen Anlagequalität von Tech-Champions wie Bechtle. Das geht ganz einfach: Der neue boerse.de-Technologiefonds erspart Ihnen die eigene, komplexe Selektion der „richtigen” Tech-Aktien. Stattdessen investiert der Fonds sowohl in die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt als auch in potenzielle Tech-Highflyer von morgen.

Auf gute Investments!

Ihr 
Markus Schmidhuber
Content Manager


P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission