Weihnachtsgedanken nach den grandiosen Champions-Gewinnen

Freitag, 27.12.24 17:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Börsenjahr 2024 war nicht so einfach, wie es die Indexgewinne vermuten lassen, denn es galt die richtigen Werte im Depot zu haben, um eine zweistellige Portfolio-Rendite zu erzielen. So profitierte der Dax von den massiven Zuwächsen bei SAP (+70% bei 16% Indexanteil) sowie Rheinmetall (+114%) und Siemens Energy (+317%), während 17 der 40 Dax-Werte heute tiefer als zu Jahresbeginn notieren und 13 Titel (also 33% der Dax-Aktien) sogar zweistellig verloren haben. Regelrecht desaströs war die Entwicklung im MDax, der 54% Verlierer aufweist, 24 Titel mit einem zweistelligen Minus (48%) und zwölf Aktien (24%), die mehr als 29% verloren haben. Zum Vergleich:

Von unseren 100 Champions haben 14% um mehr als 10% korrigiert, und von den 77 Kursgewinnern schafften 60 ein zweistelliges Plus, davon gewannen 45 Champions mehr als 20%, und 29 erreichten über 30% Zuwachs. Entsprechend:

Champions-Anleger können auf ein weiteres grandioses Gewinnjahr zurückblicken. Mein Realdepot verzeichnete beispielsweise (nach einem Zuwachs von 172.000 Euro im Jahr 2023) einen Rekord-Gewinn von 200.000 Euro, wobei ich keine einzige Transaktion vorgenommen hatte und einfach (genau so soll es sein) die Gewinne weiterlaufen ließ. Ich bin stolz auf die zweistelligen Gewinne der von der boerse.de Vermögensverwaltung gemanagten Einzelkonten und bin happy, wie toll sich die Depots meiner Kinder entwickeln. Vielleicht lesen Sie noch einmal, was ich am 15.12.2023 geschrieben hatte:

In den vergangenen zwölf Monaten sind die vor zwei Jahren nach dem Split für damals 78 Euro eingekauften Amazon-Aktien von 130 auf 220 Euro geklettert, Novo-Nordisk hat den Kursgewinn (trotz laufendem Rücksetzer) von 240% zuletzt auf 290% geschraubt, und Alphabet liegt inzwischen nicht mehr mit 600%, sondern mit sagenhaften 935% Plus im Depot meiner großen Tochter. Isabelle hat nun ein Auslandssemester in Nizza vor sich, das sich (wie ich hoffe ...) allein aus den Kursgewinnen der vergangenen zwölf Monate bezahlen lässt. Das ist grandios, und es ist genauso faszinierend, den Depots meiner drei Kleinen beim Wachsen zuzusehen. Konkret:

Das Kindergeld wird über einen Sparplan in den thesaurierenden boerse.de-Technologiefonds investiert, und zu Weihnachten legt das Christkind alljährlich eine weitere Aktie in jedes Depot – normalerweise einen Champion, aber weil meine Kinder von der Tesla-Beschleunigung so begeistert sind, waren es im vergangenen Jahr Tesla-Aktien, die inzwischen 95% gewonnen haben. Mit dieser simplen Anlagestrategie funktioniert der Vermögensaufbau zwar nur im Zeitlupentempo, aber er funktioniert! Deshalb:

Nutzen Sie die ruhige Zeit, um sich ganz grundsätzliche Gedanken zum Vermögensaufbau zu machen. Nehmen Sie dazu einfach mal wieder den „Leitfaden für Ihr Vermögen“ zur Hand, und lesen Sie bitte unbedingt meinen neuen Report „Verdoppeln ist das Mindeste“, den wir Ihnen kostenlos per PDF senden. Sie werden sehen, wie viel Spaß es machen kann, abseits der Tageshektik über Ihre Vermögensstruktur nachzudenken. Und wenn in Ihrem Depot schon alles passt, dann lehnen Sie sich entspannt zurück. Unterstützen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Verwandten und vielleicht auch die neue, gemeinnützige boerse.de-Stiftung.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des gesamten Rosenheimer Börsen-Teams ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein tolles, gesundes 2025!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller



Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission