Weiter steigende Ölpreise

Freitag, 02.08.13 16:30
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Vor vier Wochen hatte ich Sie an dieser Stelle auf einen baldigen massiven Anstieg am Ölmarkt vorbereitet. Sie erinnern sich "Aus Sicht der Charttechnik sind massive Kaufsignale greifbar. Angesichts der niedrigen Volatilität und dem Nachholbedarf gegenüber der typischen Entwicklung könnten solche Kaufsignale zu einer kräftigen Rallye führen, die aus Zyklensicht bis in den September hinein andauern dürfte."

Tatsächlich sind die Ölpreise in den vergangenen Tagen massiv anstiegen. Die Marke der Sorte WTI konnte die 100-Dollar-Grenze deutlich hinter sich lassen, sodass jetzt mittelfristige Kaufsignale gelten. Soweit hat sich der erste Teil unserer Prognose bereits erfüllt. Doch wie weit erhalten die Preise jetzt zyklischen Rückenwind?



Wie der Chart zeigt, haben sich die Preise in diesem Jahr sehr eng am Jahreszyklus orientiert. März und April verliefen entgegengesetzt, doch in den übrigen Monaten liefen die Entwicklungen nahezu parallel. Durch den jüngsten überdurchschnittlichen Anstieg haben sich beide Linie jetzt wieder etwas angenähert, allerdings ist noch deutlich Luft nach oben. Das bedeutet:

Aus Sicht der Börsenzyklen bekommt der Ölpreis noch bis Anfang/Mitte September Auftrieb. Dabei könnten mögliche Preissteigerungen überdurchschnittlich ausfallen, da der tatsächliche Verlauf immer noch einen Rückstand gegenüber der zyklischen Entwicklung aufweist. Stellen Sie sich daher auch in den kommenden Wochen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf weiter steigende Notierungen ein.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels
Chefredakteur
Zyklen-Ausblick


P.S.: Wie Sie die Börsenzyklen zu Ihrem Vorteil nutzen, zeigt Ihnen der Gratis-Newsletter „Zyklen-Ausblick“ von Chefredakteur Alexander Coels. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission