Welche Aktien sollte man jetzt kaufen?

Donnerstag, 27.02.14 17:50
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

während der Dax noch in Lauerstellung verharrt, ist die Rejordjagd bei unseren Aktienbrief-Champions bereits in vollem Gange. Allein gestern und vorgestern kletterten insgesamt 16 dieser Qualitätswerte auf neue Allzeithochs! Dementsprechend häufen sich derzeit bei uns die Anfragen, ob bei diesen Überfliegern jetzt der Einstieg überhaupt noch lohnt. Sie müssen wissen:

Im boerse.de-Aktienbrief haben wir ganz klare Regeln für den Einstieg. Grundsätzlich verfolgen wir dabei einen trendfolgenden Ansatz auf Basis der 200-Tage-Linie. Notiert eine Aktie über diesem langfristigen Durchschnitt, gilt ein Aufwärtstrend, und analog dazu zeigen die Trendpfeile abwärts, wenn sich eine Aktie unter ihrer 200-Tage-Linie befindet.

Nur in Aufwärtstrends investieren!

Eine alte Börsianer-Regel lautet „Greife niemals in ein fallendes Messer!“. Deswegen empfehlen wir, ausschließlich in Aufwärtstrends zu investieren. Kaufsignale ergeben sich gemäß der Einstiegsstrategie im boerse.de-Aktienbrief, wenn einer Aktie mit Überkreuzen ihrer 200-Tage-Linie der Wechsel in einen neuen Aufwärtstrend gelingt.

Sobald eine Champions-Aktie erst einmal in Schwung gekommen ist, können Aufwärtstrends durchaus sehr lange dauern. Schließlich zeichnen sich die 100 Werte aus dem Aktienbrief ja gerade durch einen langfristig möglichst konstant steigenden Kursverlauf aus. Den längsten Aufwärtstrend kann derzeit übrigens Ecolab vorweisen. Der US-amerikanische Reinigungsmittelhersteller notiert bereits seit Oktober 2011 durchgehend über seiner 200-Tage-Linie!

Für solche Dauerläufer-Aktien haben wir Aktienbrief Nachkaufsignale definiert. Mit deren Hilfe versuchen wir, ganz gezielt in technischen Korrekturen zuzugreifen. Denn:

Technische Verschnaufpausen nutzen

Auch die stärksten Aktien legen bei ihrem Gipfelsturm immer wieder Verschnaufpausen ein, bei denen Anleger im Vergleich zu den vorangegangenen Tops noch einmal günstiger zum Zuge kommen. Deshalb empfiehlt es sich, beim Erreichen von neuen Allzeithochs den Einstieg bis zur anschließenden technischen Korrektur zurückzustellen. Nachkaufsignale ergeben sich dann gemäß unserer Strategie vor, wenn ein kompletter Monat mit einem Minus abgeschlossen wurde und die jeweilige Aktie noch über ihrer 200-Tage-Linie notiert.

Solche Nachkaufsignale haben wir bspw. im seit Dezember 2011 laufenden Aufwärtstrend von Gilead Sciences in den vergangenen beiden Jahren mehrfach zur Aufnahme in unser Basis-Depot genutzt. Seit dem Signal in Ausgabe 283 liegen Aktienbrief-Leser dabei nach 13 Monaten bereits 122% im Gewinn. Und wer dem Nachkaufsignal bei Gilead Sciences in Aktienbrief 262 gefolgt ist, darf sich inzwischen sogar über sensationelle 292% Kursgewinn freuen.

Fassen wir noch einmal kurz zusammen:

Fallende Messer gilt es konsequent zu meiden, indem ausschließlich in Aufwärtstrends investiert wird. Gleichzeitig empfiehlt es sich, laufenden Rallyes nicht einfach nachzulaufen, sondern diszipliniert auf technische Verschnaufpausen zu warten. So simpel ist die Einstiegsstrategie im Aktienbrief.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief


PS: Eine Übersicht sämtlicher tagesaktueller Kauf- und Nachkaufsignale finden Sie im umfangreichen Online-Abo-Bereich, für den Sie bei einem kostenfreien Aktienbrief-Test automatisch freigeschaltet werden.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission