Welche Investments jetzt die Besten sind ... Und morgen. Und übermorgen ...

Freitag, 08.04.22 15:34
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

solange niemand den Irren im Kreml stoppt, scheint das Leid der tapferen Ukrainer kein Ende zu nehmen. Dabei unterlag der innerste Putin-Zirkel zahlreicher fundamentaler Fehleinschätzungen, deren negative Konsequenzen noch lange nachhallen werden, auch wenn die Waffen schon längst wieder ruhen. 

So wird uns die Inflation – befeuert durch unterbrochene Lieferketten und explodierende Energiepreise – dauerhaft begleiten, wodurch die Entwertung von Papiergeld und allen Arten von Nominalanlagen (Anleihen) an Geschwindigkeit gewinnt. Wie die Geschichte der Börsen seit Beginn von Kursaufzeichnnungen und der Goldpreisentwicklung über viele Jahrhunderte lehrt, handelt es sich dabei allerdings um keine neue Entwicklung, weshalb es für uns auch überhaupt keinen Grund gibt, etwas an der Portfoliostruktur zu verändern. 

Es ist ein wenig kurios, wenn Analysten heute empfehlen, im inflationären Umfeld Aktien zu bevorzugen, die eine Preissetzungsmacht haben, also steigende Kosten an ihre Kunden weitergeben können. Denn solche Aktien sollten in jedem (!) konjunkturellen Umfeld Fundament und Basis eines jeden Portfolios bilden, und die 100 besten davon nennen wir Champions. Das Hopping von Branche zu Branche funktioniert dagegen nicht, auch wenn die Finanzindustrie immer wieder neue Modethemen kreiert. So gewinnen beispielsweise Goldminen, die wie Rohstofftitel allgemein nicht als „Investment“ taugen, derzeit wieder an Beliebtheit. Doch die Aktie des Branchenriesen Barrick Gold hat trotz der kräftiger Kursgewinne in den vergangenen Monaten im Zehn-Jahres-Vergleich 31% verloren und in den vergangenen 20 Jahren lediglich 5% gewonnen, während der Goldpreis um 40% bzw. um 403% zulegen konnte. Das zeigt: 

Für den Vermögensaufbau und für den Vermögensschutz geht es einfach darum, neben einer guten Portion Gold (boerse.de-Gold sogar als Responsible Gold) in die langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt zu investieren und dabei mit ganz ruhiger Hand zu disponieren. Das bedeutet beispielsweise, wie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ empfohlen, Depots von Zeit zu Zeit wieder zu readjustieren, also auf Ihre persönliche Zielgewichtungen zurückzuführen. So tauschen wir zwei Titel im Champions-Pool und haben zum März-Ultimo jetzt wieder alle Champions der BCDI-Indizes auf einen Indexanteil von 10% gestellt, während wir in den boerse.de-Fonds fortlaufend die Gewichte adjustieren. Natürlich gilt: 

Das denkbar robusteste Portfolio repräsentieren unsere 100 Champions in ihrer Gesamtheit, und wir alle können es kaum erwarten, bis in den nächsten Tagen die myChampions-App freigegeben wird und damit Online-Depoteröffnungen möglich sind. Wenn Sie mindestens 100.000 Euro in einem Champions-Depot auf Ihren Namen anlegen und sich um nichts weiter kümmern möchten, dann ist unser neuer Anlegerservice mychampions100 perfekt für Sie, zumal es hier vier Risikoklassen gibt. Auch ich werde jetzt zum Start investieren, denn die Überlegenheit unserer Champions ist nun schon seit 20 Jahren Fakt! 

Mit bester Empfehlung

Ihr 
Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas M?ller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...

Unsere Mission