Welches Wahlergebnis den Aktienmärkten nützt

Freitag, 21.08.09 16:00

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die bevorstehende Bundestagswahl nährt Spekulationen darüber, was aus Sicht der Aktienmärkte besser sei – ein erneuter Sieg der Unionsparteien mit Wiederwahl von Bundeskanzlerin Merkel, oder ein Überraschungserfolg von SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier. Dazu kursieren unzählige Thesen und Meinungen, die sich jedoch auf dem Niveau des Kaffeesatzlesens bewegen. Denn ein Blick zurück zeigt, dass aus der Parteizugehörigkeit des siegreichen Spitzenkandidaten kaum Rückschlüsse auf die Kursentwicklung von Aktien gezogen werden kann. Konkret:



Betrachten wir dazu die Performance des (zurückberechneten) Dax innerhalb von 12 Monaten nach allen Bundestagswahlen seit 1949. Während deutsche Aktien bei Unionskandidat Konrad Adenauer nach den ersten drei Wahlsiegen binnen Jahresfrist satt im Plus notierten, drehte sich das Bild nach seiner vierten Wiederwahl. Die Kurse fielen um 25%. Auch auf die Nachfolger Ludwig Erhard (CDU, 1965) und Willy Brandt (SPD, 1969 und 1972) reagierten die Börsen mit Verlusten und traten nach der Wahl von SPD-Mann Helmut Schmidt (1976 und 1980) lediglich auf der Stelle (+1% bzw. 0%). Bei Langzeitkanzler Helmut Kohl standen drei positiven Dax-Entwicklungen (1983, 1990 sowie 1994) eine negative (1987) gegenüber und nach den vergangenen drei Bundestagswahlen stieg der Dax sowohl unter Gerhard Schröder (SPD, 1998 und 2002) als auch Angela Merkel (2005) im zweistelligen Prozentbereich. Das heißt:

Es dürfte aufgrund der Historie aus Anlegersicht kaum eine Rolle spielen, wer aus der Bundestagswahl 2009 als Kanzler(in) hervorgeht. Zumal ein vernünftiges Langfristdepot ohnehin breit gestreut sein muss, also Werte aus verschiedenen Anlageregionen und Branchen enthalten sollte. Zurzeit stehen die Börsenampeln eindeutig auf grün – was aber überhaupt nichts mit Parteipolitik zu tun hat. Vielmehr können angesichts der weltweiten Konjunkturerholung mit Aktieninvestments herausragende Gewinne gemacht werden. Vorausgesetzt, Sie wählen die richtigen Werte. Doch dafür brauchen Sie weder „heiße Tipps“ noch irgendwelche Mutmaßungen über Wahlergebnisse. Besser ist es, die objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse heranzuziehen, um die langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt zu identifizieren.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick hier eintragen und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission