Wem würden Sie Ihr Geld anvertrauen?

Mittwoch, 10.03.10 16:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

 

angenommen, Sie müssten Ihr Geld zum Vermögensaufbau in die Hände eines Vermögensberaters legen. Dabei könnten Sie dann zwischen zwei Beratern wählen, die in den vergangenen zehn Jahre folgende Ergebnisse für ihre Kunden erzielt haben. Welchem der beiden Profis würden Sie den Vorzug geben?

 

Jahr Berater A Berater B
2000 +17% +71%
2001 –44% –16%
2002 –40% +12%
2003 +47% +66%
2004 –21% +58%
2005 +19% +49%
2006 +67% +15%
2007 –13% +19%
2008 –38% -31%
2009 +4% +49%

 

Ganz klar, die Wahl dürfte Ihnen leicht fallen. Denn während Berater A in fünf der vergangenen zehn Jahre Kundengelder verloren hat, stehen bei Berater B acht positiven lediglich zwei negative Jahre gegenüber. Die Gesamtbilanz:

Insgesamt haben Anleger bei Berater A knapp die Hälfte ihrer Einsätze verloren (–49%), während sein Kollege das Kapital der Mandanten beinahe verneunfachen konnte (+791%)!

Selbstverständlich würden Sie Ihr mühsam erspartes Geld nur dem Berater anvertrauen, der in der Vergangenheit erfolgreich war. Bei der Aktienauswahl gehen viele Anleger leider genau umgekehrt vor. Konkret:

Hier werden oftmals Aktien gemieden, die sich schon lange in Aufwärtstrends befinden. Zu groß ist einfach die Angst, dass der Trend bricht und es zu einem Absturz kommt. Stattdessen wird häufig auf vermeintlich billige Papiere gesetzt, die deutlich zurückgesetzt haben und somit ein scheinbar hohes Aufwärtspotenzial besitzen.

Doch in der Regel werden dadurch wertvolle Gewinn-Chancen verschenkt! Die oben angegeben Performances stammen übrigens gar nicht von irgendwelchen Vermögensberatern, sondern sind die Jahres-Renditen, die Anleger seit Ende 1999 mit den Aktien der Deutschen Lufthansa und Kühne + Nagel erzielen konnten.


Vergleichschart vom 31.12.2009  bis 09.03.2010

 

 

 

Während die Kranich-Airline für ihre Aktionäre regelmäßig Kursverluste einfliegt, können sich die Anteilseigner bei dem Logistik-Konzern aus der Schweiz seit Jahren über kontinuierlich steigende Kurse freuen. Dennoch ist die Lufthansa-Aktie um ein Vielfaches häufiger in deutschen Wertpapierdepots zu finden.

Hier scheint einfach die

Hoffnung zu überwiegen, dass es bei der Lufthansa irgendwann einmal besser wird. Ob dem wirklich so ist, steht allerdings in den Sternen. Die geplagten Aktionäre der Telekom können davon sicher ein Liedchen singen. Denn diese warten schon seit Jahren vergebens darauf, dass sich die Kurse wieder erholen. Deshalb:

Vertrauen Sie den Kursen! Denn ein Unternehmen, dessen Aktienkurs über Jahre hinweg steigt, muss zwangsläufig etwas richtig machen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden hier auch Umsätze und Gewinne kontinuierlich in immer höhere Regionen klettern, während es bei Firmen, die an der Börse nur den Weg nach unten kennen, auch geschäftlich nicht rund laufen dürfte.

Der Unterschied zwischen guten und schlechten Aktien zeigt sich also im Kursverlauf. Und zwar nicht dem Verlauf der letzten Woche oder des vergangenen Jahres, sondern dem langfristigen Chart. Dabei stützen wir uns im boerse.de-Aktienbrief z.B. auf die Kurse der vergangenen zehn Jahre, um für unsere Leser die 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien zur erfolgreichen Langfristanlage herauszufiltern.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

 

P.S.: Neben Kühne + Nagel konnten Aktienbrief-Leser Ihre Einsätze übrigens bei 71 weiteren Champions seit Ende 1999 mehr als verdoppeln. Dabei explodierten die beiden Top-Performer, ein kanadischer Bergbaukonzern und ein deutscher Nebenwert, sogar um schier unglaubliche 2289% bzw. 1381%! Wenn auch Sie langfristig solche Renditen erzielen möchten, sollten Sie den boerse.de-Aktienbrief noch heute zu einem kostenlosen Test anfordern.

 

P.P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

 

 

 

 

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission